Guten Tag,
Smartphones sind langweilig geworden? Dachte ich auch. Und dann kam Huawei mit dem P20 Pro.
Marc Kowalsky
Das Huawei P20 Pro ist solide und gut ausgestattet. Was Fotografie angeht, ist es ein Gamechanger.
Felice BrunoWerbung
Ich sage es ganz ehrlich: Neue Smartphones zu testen, ödet mich an. Zu Ă€hnlich sind die GerĂ€te geworden, zu wenig echte Innovationen denken sich die Hersteller heute aus, dafĂŒr aber viel zu viele sinnlose Features. Und schon lange entscheidet nicht mehr die LeistungsfĂ€higkeit darĂŒber, welchem GerĂ€t man den Platz in seiner Hosentasche anvertraut, sondern es ist primĂ€r eine Frage, in welchem Ăkosystem â Apple oder Android â man gefangen ist, und sekundĂ€r eine des persönlichen Geschmacks.
Dass mich nun ausgerechnet Huawei â in meiner Wahrnehmung bislang nicht der coolste aller Technikbrands â hinter dem Ofen hervorlockt, liegt am geschickten Marketing: Das P20 Pro soll mit Hilfe von kĂŒnstlicher Intelligenz (KI) bessere Fotos machen. Und es verspricht Bildauflösungen von bis zu 40 Megapixeln. Der Letzte, der sich mit so etwas zu profilieren versuchte, war Nokia mit dem Lumia 1020. Wir alle wissen, was kurz darauf mit dem einstigen Branchenkönig geschah.
Auf der RĂŒckseite des P20 Pro stecken gleich drei Kameras aus dem Hause Leica: mit 8, mit 40 sowie mit 20 Megapixeln (Letztere schwarz-weiss). Ihre Daten werden kombiniert fĂŒr bessere Lichtempfindlichkeit, Kontraste oder TiefenschĂ€rfe. Auch ein optischer Dreifach-Zoom wird so sehr gut simuliert. Die Software rechnet dabei Verwackler heraus.
Werbung
Huawei P20 Pro: Kaum ein Handy macht so gute Bilder.
HuaweiHuawei P20 Pro: Kaum ein Handy macht so gute Bilder.
HuaweiDas Ergebnis ist spektakulĂ€r: Gerade bei Dunkelheit liefert das Huawei fĂŒr ein Handy erstaunliche Bilder. Die KI erkennt dabei das Motiv, stellt den passenden Modus ein (etwa PortrĂ€t oder Himmel) und optimiert die Farben â allerdings manchmal zu krĂ€ftig. Und bisweilen ist die KI auch nur dumm, etwa wenn sie eine grĂŒne Flasche fĂŒr eine Pflanze hĂ€lt.
Das Android-GerĂ€t ist wertig verarbeitet und liegt trotz grossem (und wasserfestem) 6,1-Zoll-Screen recht gut in der Hand, weil es zwar hoch, aber nicht sehr breit ist. Allerdings zeigt die GlasrĂŒckseite gnadenlos jeden Fingerabdruck.
Das OLED-Display bietet satte Kontraste und leuchtende Farben, auch der Sound gefÀllt dank Dolby Atmos. Ein echtes Verkaufsargument ist der Akku: Er hÀlt je nach Nutzung ein bis eineinhalb Tage durch und lÀdt in zwei Stunden von null auf hundert Prozent.
Was mir nicht gefĂ€llt: Der Speicher lĂ€sst sich nicht erweitern, 128 Gigabyte mĂŒssen reichen. Und der Kopfhörer kann nur ĂŒber den USBC-Port angeschlossen werden. Dann aber kann man nicht gleichzeitig laden.
Fazit: Als Smartphone ist das P20 Pro solide und gut ausgestattet. Was Fotografie angeht, ist es ein Gamechanger â ich kenne kein Handy, das so gute Bilder macht.
Werbung
Huawei P20 Pro
Info: consumer.huawei.com/ch/
Preis: 899 Franken
Bewertung: â
â
â
â
â
â
Technoschrott â
â
verzichtbar â
â
â
nice to have â
â
â
â
cool â
â
â
â
â
wegweisend
Werbung