Abo
Navigation

Kowalskys Crash Test: TomTom Go 500

Der TomTom Go 500 ist ein klassischer Fall von Bananaware: Das Produkt reift beim Kunden.

Marc Kowalsky

Werbung

Ich bin seit Jahren Fan von TomTom. Nicht weil deren NavigationsgerÀte besser oder schneller den Weg finden. Sondern weil sie einen Verkehrsservice bieten, der anhand der (anonymisierten) Bewegungsdaten von Handys Staus schneller und prÀziser erkennt als jedes andere System, das ich kenne. Zur Verzweiflung treibt mich aber die UnzuverlÀssigkeit der GerÀte: Die eingebauten SIM-Karten brauchen bisweilen so lange mit dem Einloggen ins Internet, dass ich schon lÀngst im Bellevue-Stau stehe, bis der endlich auf dem Schirm ist.

Partner-Inhalte

Der neue Go 500 verwendet stattdessen das Smartphone als BrĂŒcke ins Internet. Aber nicht alle: Meinen Blackberry und das iPhone 4 hat er nicht erkannt, Windows Phone geht auch nicht. Problemlos funktioniert es mit iPhone 5 und Android (ab Version 4.0). Sofern Bluetooth Tethering aktiviert ist, steht die Verbindung zuverlĂ€ssig und innert Sekunden. Auch die Berechnung der Route und die Darstellung auf dem fĂŒnf Zoll grossen Touchscreen gehen flott. Beeindruckt hat mich die Detailtreue der in 3-D dargestellten GebĂ€ude, auch wenn die verwendeten Pastellfarben irrefĂŒhrend sind.

45 LĂ€nder in Europa deckt TomTom ab, Übersee fehlt leider. Vor allem aber fehlen wichtige Funktionen: die Sprach­eingabe etwa, das Herunterladen von Points of Interest wie etwa Radarfallen, das Umfahren von Strassensperren oder einzelnen Störungen. Sie sollen nachgeliefert werden. Die Batterie reicht keine zwei Stunden, fĂŒr Velofahrer und FussgĂ€nger ist das GerĂ€t daher nur beschrĂ€nkt brauchbar. Die – völlig neue –BenutzerfĂŒhrung ist problemlos.

Werbung

Preislich ist der Go 500 Ă€usserst fair, zumal lebenslange Kartenupdates und Verkehrsinfos inbegriffen sind. Auch die Roaming-Kosten im Ausland dĂŒrften sich in Grenzen halten: 240 Kilobyte pro Stunde soll an Datenvolumen anfallen.

Fazit: BeschrĂ€nkte KompatibilitĂ€t, wichtige Funktionen fehlen noch – der TomTom Go 500 ist ein typischer Fall von Bananaware: Das Produkt reift erst beim Kunden. Ich wĂŒrde mit dem Kauf warten.

TomTom Go 500
Infos: www.tomtom.com
ErhÀltlich: im Fachhandel
Preis: Fr. 269.–
Bewertung: â˜…★★

 

 

★ Technoschrott ★★ verzichtbar ★★★ nice to have 
★★★★ cool ★★★★★ wegweisend

Auch interessant

Werbung