Abo

i8 Concept Spyder: Futuristisch und elektrisch

Von wegen, dass Elektroautos nicht schön, ja gar spektakulär sein können. Mit dem i8 Concept Spyder stellt BMW auf der Autoausstellung in Peking ein drittes Fahrzeug seiner auf E-Autos spezialisierten

Werbung

Die kleine zukunftsweisende Tochter der Münchner entwickelt für die BMW Group massgeschneiderte Fahrzeugkonzepte und ergänzende Mobilitäts-Services, die den sich wandelnden Kundenwünschen Rechnung tragen und das Verständnis von individueller Mobilität neu definieren sollen. Neben intelligenten Technologien und einem innovativen Design verfolgt BMW i einen ganzheitlichen Ansatz, der sich nicht zuletzt über Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette definiert. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen bietet eine Systemleistung von 354 PS. Die Höchstgeschwindigkeit des offenen Zweisitzers ist auf 250 Stundenkilometer begrenzt.

Partner-Inhalte

Der i8 Concept Spyder beschleunigt in 5 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer. Trotz dieser Leistungswerte beträgt der Normverbrauch – vorläufig im Betrieb unter Laborbedingungen – lediglich 3 Liter pro 100 Kilometer. An der Vorderachse arbeitet ein 131 PS starker Elek­tromotor, während die Hinterachse von ­einem Dreizylinder-Benziner mit 223 PS angetrieben wird. Beide zusammen ent­wickeln ein maximales Drehmoment von 550 Newtonmetern. Bis zu 30 Kilometer kann das Konzeptfahrzeug rein elektrisch zurücklegen. Die Lithiumionen-Batterie des E-Motors soll in weniger als zwei Stunden an einer normalen Haushaltssteckdose vollständig aufgeladen werden können. Der Spyder basiert auf dem 2+2-Coupé i8 Concept, das BMW vor einem Jahr vorgestellt hat und das 2014 in Serie gehen soll. Der Produktionsstart des Spyder hingegen ist aktuell noch nicht festgelegt. (mk)

Werbung

 

Auch interessant

Werbung