Die sechs bestehenden Airlines sind: die deutsche Eurowings, die in Wien registrierte Eurowings Europe, die dank niedriger Gehälter sehr kostengünstig operieren soll, dann die Reste der Germanwings, deren Marke seit dem Flugzeugabsturz im März 2015 dem Ende geweiht war, dazu Brussels Airlines, die Langstrecken für Eurowings bedienen wird, und letztlich Sun-Express (Tochter von Lufthansa und Turkish Airlines) sowie TUIfly, die beide für Eurowings Urlaubsziele im Wet-Lease ansteuern, also Maschinen mit Crews an Eurowings vermieten.