Abo
Unternehmer

Dieter Meier plant eine Schoggi-Fabrik in Freienbach

Yello-Star und Gastro-Unternehmer Dieter Meier will für seine Schoggi-Marke Oro de Cacao eine Fabrik bauen. Im schwyzerischen Freienbach.

Andreas Güntert

Andreas Güntert

Dieter Meier of the Swiss iconic electronic music band "Yello", performs on the stage of the Montreux Jazz Lab during the 51st Montreux Jazz Festival, in Montreux, Switzerland, Wednesday July 12 2017. The event runs from 30 June to 15 July. (KEYSTONE/Valentin Flauraud)

Dieter Meier ist nicht nur Musik-Star, sondern auch kulinarischer Unternehmer.

© KEYSTONE/ VALENTIN FLAURAUD

Werbung

Das Portfolio des Dieter Meier hat eine ungewöhnliche Breite. Zum einen mischt der Entrepreneur mit beim Pop-Duo Yello, zum anderen macht er in Rindfleisch, Wein und Gastronomie.

Partner-Inhalte

Eine seiner jüngeren Aktivitäten stammt aus der Schoggi-Welt. Zusammen mit der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften entwickelte Meier ein Kakao-Extraktionsverfahren, das es erlauben soll, mehr Geschmack in die Schokolade zu bringen. In der Vergangenheit sprach Meierdarüber, für seine Schoggi-Marke Oro de Cacao eine Fabrik zu bauen.

Neue Fabrik in Freienbach?

Anfangs vermietete die Coop-Tochter Chocolats Halba Meier Räumlichkeiten am Halba-Produktionsstandort in Wallisellen ZH. Doch per Ende 2018 zog Halba dort weg. Nun scheinen MeiersFabrikpläne an Fahrt zu gewinnen. An einer ausserordentlichen Generalversammlung erhöhte die Firma ihr Aktienkapital von 100'000 auf 1 Million Franken. Eingestiegen sind Monsol Ventures und Lindenberg Capital.

Insider berichten, dass eine Schoggi-Fabrik in den Räumen einer ehemaligen Grossmetzgerei im schwyzerischen Freienbach geplant sei. Dazu will Oro de Cacao nichts sagen. Offiziell sind aber die Preise für Meiers Edel-Schoggi: 9.60 Franken pro 50-Gramm-Tafel. Also fast 20 Franken auf 100 Gramm. Oh yeah! Was Food-Auguren dazu sagen: super premium. Was sie fragen: Kann man das skalieren?

Werbung

Auch interessant

Werbung