Abo
Ranking

Die zehn teuersten Einkaufsmeilen der Welt

Die Zürcher Bahnhofstarsse zählt zu den teuersten Einkaufsmeilen der Welt. Zu den absoluten Topstrassen ist der Abstand aber gross.

Gabriel Knupfer

Gabriel Knupfer

Werbung

Jedes Jahr publiziert die Immobilienberatung Cushman & Wakefield eine Rangliste der teuersten Einkaufsmeilen der Welt. Verglichen wird dabei anhand der Jahresmieten pro Quadratmeter. Obwohl die Konkurrenz aus dem Internet dem stationären Handel zusetzt, sind die Mieten an den Premium-Standorten im Vergleich zum Vorjahr nicht gesunken.

In 136 der 451 Einkaufsstrassen, die für die Studie analysiert wurden, stiegen die Mieten. Nur 90 hatten sinkende Preise zu verzeichnen. Dennoch gibt es einen spürbaren Wandel im Detailhandel, schreiben die Studienautoren: Einige Firmen konzentrieren sich zunehmend auf die wichtigsten Städte der Welt, wo sie dafür umso grössere Läden betreiben. Andere setzen auf kleinere und dafür individuellere Läden, die dem Wunsch der Kunden nach einem Shoppingerlebnis entgegenkommen.

Partner-Inhalte

Die Schweiz ist dank der Bahnhofstrasse in der Rangliste nach Ländern vorne mit dabei. Der Abstand zu den absoluten Topstrassen ist für die Zürcher Luxusmeile aber gross. Dies sind die Top 10:

Kohlmarkt Wien

Platz 10 (Vorjahr 10): Kohlmarkt ( Wien, Österreich)

Miete: 5400 Franken pro Quadratmeter im Jahr.

Bahnhofstrasse

Platz 9 (Vorjahr 9): Bahnhofstrasse (Zürich, Schweiz)

Miete: 9600 Franken pro Quadratmeter im Jahr.

Myeongdong

Platz 8 (Vorjahr 8): Myeongdong (Seoul, Südkorea)

Miete: 10'000 Franken pro Quadratmeter im Jahr.

Pitt Street Mall

Platz 7 (Vorjahr 7): Pitt Street Mall (Sydney, Australien)

Miete: 10'900 Franken pro Quadratmeter im Jahr.

Werbung

Ginza

Platz 6 (Vorjahr 5): Ginza (Tokio, Japan)

Miete: 13'100 Franken pro Quadratmeter im Jahr.

Avenue des Champs Elysées

Platz 5 (Vorjahr 3): Avenue des Champs-Élysées (Paris, Frankreich)

Miete: 15'400 Franken pro Quadratmeter im Jahr.

Via Montenapoleone

Platz 4 (Vorjahr 6): Via Montenapoleone (Mailand, Italien)

Miete: 15'700 Franken pro Quadratmeter im Jahr.

New Bond Street

Platz 3 (Vorjahr 4): New Bond Street (London, England)

Miete: 18'800 Franken pro Quadratmeter im Jahr.

Werbung

Causeway Bay

Platz 2 (Vorjahr 2): Causeway Bay (Hongkong, China)

Miete: 29'800 Franken pro Quadratmeter im Jahr.

Upper 5th Avenue

Platz 1 (Vorjahr 1): Upper 5th Avenue (New York, USA)

Miete: 32'800 Franken pro Quadratmeter im Jahr.

Auch interessant

Werbung