Abo

Chronometer: Klare Verhältnisse

Im vergangenen Jahrzehnt baute Rolex sieben Millionen Chronometer – Rekord.

Werbung

Geht es um zertifizierte Chronometer, kommt kein Uhrenliebhaber an den drei grossen Playern vorbei: Rolex, Omega und Breitling.

Partner-Inhalte

Wie dominierend die Big Three tatsächlich sind, wird anhand der Stückzahlen aus dem vergangenen Jahrzehnt deutlich. Laut Statistik des unabhängigen Observatoriums Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) für den Zeitraum von 2000 bis 2009 lag Rolex mit 7 080 518 ausgelieferten Chronometern unangefochten auf dem ersten Platz. Es folgten Omega mit 2 337 694 und Breitling mit 1 593 597 Exemplaren.

Die Konkurrenten sind abgeschlagen: Officine Panerai brachte es im Erhebungszeitraum auf 354 462 Chronometer, TAG Heuer auf 216 163 Stück. Es folgen Chopard (160 867), Bulgari (99 494), Ulysse Nardin (73 456), Mido (56 003) und Corum (51 438), die ebenfalls den Top Ten der schweizerischen Industrie angehören.
Die Dominanz von Rolex kommt nicht von ungefähr. Schon seit langem legen die Genfer grossen Wert darauf, ihre Uhren mit der Kennzeichnung «COSC-zertifizierte Chronometer» zu adeln. Fast alle Rolex-Uhren tragen heute dieses Gütesiegel.

Joe Thompson, «WatchTime»

Auch interessant

Werbung