Guten Tag,
Der Champagner ist zunächst ein Wein. Er wird seit Jahrhunderten stets nach demselben Prinzip ausgearbeitet. Dahinter aber stecken viele Geheimnisse.
Werbung
Die Ausarbeitung des Champagners beginnt im Rebberg und findet frühestens zwei Jahre später mit dem Versand der Flaschen ihr Ende. Oder doch nicht? Champagner lässt sich gut lagern. Hier zusammengefasst die Schritte, die zu einem Champagner führen.
Werbung
Die besten Jahrgänge seit 1985
Der Champagner ist nicht automatisch ein Millésimé. Nur die besten Jahrgänge erhalten diese ehrenvolle Bezeichnung. Hier die besten Champagner aus den letzten 25 Jahren.
Werbung
1985 | Aussergewöhnlich |
1988 | Hervorragend |
1989 | Gut |
1990 | Aussergewöhnlich |
1993 | Gut |
1995 | Hervorragend |
1996 | Aussergewöhnlich |
1997 | Gut |
1998 | Hervorragend |
1999 | Gut |
2000 | Gut |
2002 | Aussergewöhnlich |
2003 | Gut |
2004 | Hervorragend |
2005 | Gut |
Die Prognosen der Kellermeister | |
2006 | Gut |
2007 | Gut |
2008 | Hervorragend |
2009 | Hervorragend |
Kategorien: Eine umfangreiche Produktpalette
Bruts non Millésimés
Sie werden aus Assemblagen aus verschiedenen Rebsorten, Gebieten und Jahrgängen zusammengestellt.
Brut Millésimé
Muss obligatorisch drei Jahre im Keller verweilen. Eine Assemblage aus Rebsorten der Grands und Premiers Crus desselben Jahrgangs, wodurch die typische Eigenschaft des Jahres zum Ausdruck kommt.
Bruts Blanc de Blancs
Sie setzen sich ausschliesslich aus Chardonnay-Weinen und die Blanc de Noirs aus Pinot-Weinen zusammen.
Bruts Rosé (Millésimé oder non Millésimé)
Diese können anhand von zweierlei Verfahren ausgearbeitet werden. Entweder über die pellikuläre Mazeration, die dem unvergorenen Saft die Farbe verleiht, oder über die Assemblage aus weissen und roten Weinen. Dieses Verfahren ist nur in der Champagne zugelassen.
Werbung
Spezielle Cuvées (oder Prestige-Cuvées)
Sie sind die Flaggschiffe der Champagnerhäuser. Sie werden mit den besten Crus ausgearbeitet und machen meist nicht mehr als 5 Prozent der Produktion aus. Ihr Ruf ist international verbreitet. Sie sind entweder Millésimé oder non Millésimé. Ein trockener Champagner muss weniger als 15 Gramm/Liter Zucker enthalten.
Die weiteren Kategorien:
Extra-Dry (zwischen 12 und 20 Gramm), Sec (zwischen 17 und 35 Gramm), Demi-Sec (zwischen 33 und 50 Gramm) und Doux (über 50 Gramm Zucker).
Werbung
Werbung