Die Mitstreiter und Gegenspieler von Christoph Brand
Der Tamedia-Manager Christoph Brand übernimmt als Branchenfremder den Chefposten bei Axpo. Das ist sein Machtnetz.

Die Mitstreiter:
Die letzten sieben Jahre verbrachte Brand im Tamedia-Reich von Pietro Supino (r.), seit 2019 ist er stellvertretender CEO unter Christoph Tonini (l.).
Keystone
Die Mitstreiter:
Die letzten sieben Jahre verbrachte Brand im Tamedia-Reich von Pietro Supino (r.), seit 2019 ist er stellvertretender CEO unter Christoph Tonini (l.).
KeystoneWerbung

Als Marktplätze-Chef trifft er immer wieder auf Robin Lingg, sein Gegenüber bei Ringier. Die beiden sind zwar Konkurrenten, stemmen sich aber gemeinsam gegen die grossen internationalen Plattformen, wechseln sich regelmässig beim Verwaltungsratspräsidium des Ringier-Tamedia-Joint-Ventures JobCloud ab und «verstehen sich auch persönlich sehr gut», wie Brand betont.
Valeriano Di Domenico
Als Marktplätze-Chef trifft er immer wieder auf Robin Lingg, sein Gegenüber bei Ringier. Die beiden sind zwar Konkurrenten, stemmen sich aber gemeinsam gegen die grossen internationalen Plattformen, wechseln sich regelmässig beim Verwaltungsratspräsidium des Ringier-Tamedia-Joint-Ventures JobCloud ab und «verstehen sich auch persönlich sehr gut», wie Brand betont.
Valeriano Di Domenico
Ebenfalls im JobCloud-Verwaltungsrat trifft er auf den Ringier-Chef Marc Walder.
Remo Nägeli
Ebenfalls im JobCloud-Verwaltungsrat trifft er auf den Ringier-Chef Marc Walder.
Remo Nägeli
Befreundet ist Brand mit den beiden Verwaltungsräten der Kommunikationsagentur CRK, Thomas Löhrer (Bild) und Frank Marthaler.
ZVG
Befreundet ist Brand mit den beiden Verwaltungsräten der Kommunikationsagentur CRK, Thomas Löhrer (Bild) und Frank Marthaler.
ZVG
Die Gegenspieler:
Auf Druck von Justizminister Christoph Blocher untersagt der Bundesrat im November 2005 der Swisscom den Kauf der irischen Eircom. Ein Rückschlag für Brand, der die Internationalisierungsstrategie der Swisscom vorangetrieben hatte.
@Salvatore Vinci,All Rights Reserved / 13 Photo
Die Gegenspieler:
Auf Druck von Justizminister Christoph Blocher untersagt der Bundesrat im November 2005 der Swisscom den Kauf der irischen Eircom. Ein Rückschlag für Brand, der die Internationalisierungsstrategie der Swisscom vorangetrieben hatte.
@Salvatore Vinci,All Rights Reserved / 13 Photo
In der Folge wechseln Jens Alder und Brand zu Sunrise, was wiederum den damaligen Swisscom-Präsidenten Anton Scherrer (l.) schwer enttäuscht. Brands abrupter Rollenwechsel vom Mitstreiter von Swisscom-Chef Carsten Schloter (r.) zu dessen grösstem Konkurrenten sorgt auch in der Branche für viel Kopfschütteln.
Keystone
In der Folge wechseln Jens Alder und Brand zu Sunrise, was wiederum den damaligen Swisscom-Präsidenten Anton Scherrer (l.) schwer enttäuscht. Brands abrupter Rollenwechsel vom Mitstreiter von Swisscom-Chef Carsten Schloter (r.) zu dessen grösstem Konkurrenten sorgt auch in der Branche für viel Kopfschütteln.
Keystone
Bei Sunrise wird Brand wieder von Behörden gestoppt: Er will Sunrise mit Orange fusionieren, scheitert aber 2010 am Veto der von Walter Stoffel präsidierten Wettbewerbskommission.
Keystone
Bei Sunrise wird Brand wieder von Behörden gestoppt: Er will Sunrise mit Orange fusionieren, scheitert aber 2010 am Veto der von Walter Stoffel präsidierten Wettbewerbskommission.
KeystoneWerbung

Als Axpo-Chef muss sich Brand nun gegen neue Konkurrenten durchsetzen, etwa gegen BKW-Chefin Suzanne Thoma und…
Keystone
Als Axpo-Chef muss sich Brand nun gegen neue Konkurrenten durchsetzen, etwa gegen BKW-Chefin Suzanne Thoma und…
Keystone
… Alpiq-Lenker Jens Alder.
Keystone
… Alpiq-Lenker Jens Alder.
Keystone
Und er muss sich auf verschiedene politische Kämpfe einstellen: etwa mit dem neuen Gewerkschaftsboss und Nationalrat Pierre-Yves Maillard in Fragen der Strommarktliberalisierung…
Keystone
Und er muss sich auf verschiedene politische Kämpfe einstellen: etwa mit dem neuen Gewerkschaftsboss und Nationalrat Pierre-Yves Maillard in Fragen der Strommarktliberalisierung…
KeystoneWerbung

…oder mit dem SP-Energieexperten Roger Nordmann…
Keystone
…oder mit dem SP-Energieexperten Roger Nordmann…
Keystone
…und der Grünen-Präsidentin Regula Rytz, wenn es um den Axpo-AKW-Park geht.
Keystone
…und der Grünen-Präsidentin Regula Rytz, wenn es um den Axpo-AKW-Park geht.
Keystone
Was die Stilllegung und den Rückbau der AKWs angeht, hat Energieministerin Simonetta Sommaruga jedenfalls schon mal die Vorgaben verschärft: Angesichts der Tiefzinssituation und der zu erwartenden, nach unten korrigierten Anlagerendite zwingt sie die Stromkonzerne, ab 2020 mehr in die beiden Fonds zur Stilllegung und Entsorgung von AKWs einzuzahlen.
Keystone
Was die Stilllegung und den Rückbau der AKWs angeht, hat Energieministerin Simonetta Sommaruga jedenfalls schon mal die Vorgaben verschärft: Angesichts der Tiefzinssituation und der zu erwartenden, nach unten korrigierten Anlagerendite zwingt sie die Stromkonzerne, ab 2020 mehr in die beiden Fonds zur Stilllegung und Entsorgung von AKWs einzuzahlen.
KeystoneWerbung

Seine Nachfolge bei Tamedia als Chef der Marktplätze übernimmt nun Olivier Rihs, der Direktor des Genfer Auto-Salons und langjährige Geschäftsführer der Scout24-Familie, welche mittlerweile in die JobCloud-Gruppe integriert worden ist.
Keystone
Seine Nachfolge bei Tamedia als Chef der Marktplätze übernimmt nun Olivier Rihs, der Direktor des Genfer Auto-Salons und langjährige Geschäftsführer der Scout24-Familie, welche mittlerweile in die JobCloud-Gruppe integriert worden ist.
Keystone