Das sind die Freunde und Gegenspieler von Pietro Supino
Tamedia-Präsident Pietro Supino bündelt mit der Neuorganisation des Medienkonzerns die Macht in seinen Händen. Das sind seine Freunde und Gegenspieler.

Das sind die Freunde von Tamedia-Präsident Pietro Supino:
Bertrand Rey
Das sind die Freunde von Tamedia-Präsident Pietro Supino:
Bertrand ReyWerbung

Onkel Hans Heinrich Coninx (Bild), Präsident von 1987 bis 2007, beschloss schon zwei Jahre vor seinem Abgang, Supino zum Nachfolger zu machen. Eng verbunden ist Supino auch mit dem Berner Onkologen Severin Coninx, Halbbruder seiner Mutter Rena Coninx.
Keystone
Onkel Hans Heinrich Coninx (Bild), Präsident von 1987 bis 2007, beschloss schon zwei Jahre vor seinem Abgang, Supino zum Nachfolger zu machen. Eng verbunden ist Supino auch mit dem Berner Onkologen Severin Coninx, Halbbruder seiner Mutter Rena Coninx.
Keystone
Geprägt hat ihn der inzwischen verstorbene Berner Verleger Charles von Graffenried (Bild aus dem Jahr 2007), der für die Coninx-Familie den neuen Familienvertrag ausarbeitete und auf dessen Empfehlung hin Supino 1991 in den Verwaltungsrat einzog.
Keystone
Geprägt hat ihn der inzwischen verstorbene Berner Verleger Charles von Graffenried (Bild aus dem Jahr 2007), der für die Coninx-Familie den neuen Familienvertrag ausarbeitete und auf dessen Empfehlung hin Supino 1991 in den Verwaltungsrat einzog.
Keystone
Mit dem VR-Kollegen und Verleger Pierre Lamunière verbindet ihn eine Leidenschaft: Sie sammeln lateinamerikanische Musik.
ZVG
Mit dem VR-Kollegen und Verleger Pierre Lamunière verbindet ihn eine Leidenschaft: Sie sammeln lateinamerikanische Musik.
ZVG
Mit Ex-CEO Martin Kall (r., Bild aus dem jahr 2009 mit Supino), seit 2013 im VR, sowie …
Keystone
Mit Ex-CEO Martin Kall (r., Bild aus dem jahr 2009 mit Supino), seit 2013 im VR, sowie …
Keystone
… Christoph Tonini, CEO nach 2013, formte Supino die heutige Tamedia, kaufte die Pendlerzeitung «20 Minuten» und expandierte in digitale Plattformen. Heute ist Tamedia hochprofitabel.
Keystone
… Christoph Tonini, CEO nach 2013, formte Supino die heutige Tamedia, kaufte die Pendlerzeitung «20 Minuten» und expandierte in digitale Plattformen. Heute ist Tamedia hochprofitabel.
Keystone
Mit Beat Curti, lange Grossaktionär des von Tamedia übernommenen TV-Werbevermarkters Goldbach, trifft er sich auch privat.
Keystone
Mit Beat Curti, lange Grossaktionär des von Tamedia übernommenen TV-Werbevermarkters Goldbach, trifft er sich auch privat.
KeystoneWerbung

Mit der Ex-Lombard-Odier-Partnerin Anne-Marie de Weck und …
Keystone
Mit der Ex-Lombard-Odier-Partnerin Anne-Marie de Weck und …
Keystone
… dem Berner Unternehmer Jobst Wagner ist er im Vorstand des FBN, eines Netzwerks von Familienaktionären.
Markus Senn
… dem Berner Unternehmer Jobst Wagner ist er im Vorstand des FBN, eines Netzwerks von Familienaktionären.
Markus Senn
Mit Ex-«Tagi»-Chefredaktor Res Strehle hat er ein Handbuch über Qualität im Journalismus verfasst.
Keystone
Mit Ex-«Tagi»-Chefredaktor Res Strehle hat er ein Handbuch über Qualität im Journalismus verfasst.
KeystoneWerbung

Mittags geht er mitunter mit einem Grüppchen «Tagi»-Journalisten joggen. Oft dabei: Daniel Foppa, der jetzt zum SRF wechselt, und Iwan Städler (Bild).
ZVG
Mittags geht er mitunter mit einem Grüppchen «Tagi»-Journalisten joggen. Oft dabei: Daniel Foppa, der jetzt zum SRF wechselt, und Iwan Städler (Bild).
ZVG
Das sind die Gegenspieler von Pietro Supino:
Die Klingen gekreuzt hat Supino mit Ringier-CEO Marc Walder. So 2015 wegen Admeira, einer Werbevermarktungsfirma von Ringier und den staatsnahen Unternehmen Swisscom und SRG. Supino hielt das Konstrukt für ordnungspolitisch problematisch und befürchtete Benachteiligung. Oder 2017, als Tamedia überraschend den Kauf des Vermarkters Goldbach bekannt gab, während noch ein Einstieg bei Admeira evaluiert wurde, was Walder gar nicht goutierte. Geschäftlich harmonieren die beiden aber gut: Gemeinsam betreiben sie JobCloud, für Ringier wie Tamedia der wichtigste Gewinnbringer.
Keystone

Das sind die Gegenspieler von Pietro Supino:
Die Klingen gekreuzt hat Supino mit Ringier-CEO Marc Walder. So 2015 wegen Admeira, einer Werbevermarktungsfirma von Ringier und den staatsnahen Unternehmen Swisscom und SRG. Supino hielt das Konstrukt für ordnungspolitisch problematisch und befürchtete Benachteiligung. Oder 2017, als Tamedia überraschend den Kauf des Vermarkters Goldbach bekannt gab, während noch ein Einstieg bei Admeira evaluiert wurde, was Walder gar nicht goutierte. Geschäftlich harmonieren die beiden aber gut: Gemeinsam betreiben sie JobCloud, für Ringier wie Tamedia der wichtigste Gewinnbringer.
Keystone

Ex-Bundesrätin Doris Leuthard warf er im Zusammenhang mit Admeira Wettbewerbsverzerrung vor, …
Keystone
Ex-Bundesrätin Doris Leuthard warf er im Zusammenhang mit Admeira Wettbewerbsverzerrung vor, …
KeystoneWerbung

… Ex-SRG-Generaldirektor Roger de Weck verfassungswidrige Expansion übers TV hinaus.
Keystone
… Ex-SRG-Generaldirektor Roger de Weck verfassungswidrige Expansion übers TV hinaus.
Keystone
Unter Redaktoren Feinde geschaffen hat sich Supino mit seinem Sparkurs und der Zusammenlegung von Redaktionen in Zürich. SP-Nationalrat Matthias Aebischer kritisierte das «reine Profitdenken».
Keystone
Unter Redaktoren Feinde geschaffen hat sich Supino mit seinem Sparkurs und der Zusammenlegung von Redaktionen in Zürich. SP-Nationalrat Matthias Aebischer kritisierte das «reine Profitdenken».
Keystone
Unbeliebt ist Supino in der Romandie: weil er «Le Matin» geschlossen und Zeitungen zusammengelegt hat und weil Tamedia Vermittlungsgespräche mit der Waadtländer Regierung einfach verlassen hat – sehr zum Ärger von Finanzdirektor Pascal Broulis (FDP).
Keystone
Unbeliebt ist Supino in der Romandie: weil er «Le Matin» geschlossen und Zeitungen zusammengelegt hat und weil Tamedia Vermittlungsgespräche mit der Waadtländer Regierung einfach verlassen hat – sehr zum Ärger von Finanzdirektor Pascal Broulis (FDP).
KeystoneWerbung