Abo
Digital Shapers

Diese Köpfe machen die Schweiz fit für die Zukunft

Die Digitalisierung prägt die Wirtschaft wie nichts anderes in diesem Jahrhundert. «Bilanz» präsentiert die 100 Digital Shapers, die die Schweiz in die neue Zeit führen.

11 Bilder

Die Serientäter:Oliver Herren hat zusammen mit den Co-Gründern Florian Teuteberg und Marcel Dobler den Schweizer Onlinehandel durchgeschüttelt, erst mit dem Computerversand Digitec.ch, dann mit dem Web-Warenhaus Galaxus.ch. Jetzt will er Ähnliches in der Finanzbranche machen: mit dem Roboadvisor TrueWealth. Dabei sollen Algorithmen die Arbeit von Anlageberatern erledigen. Bei Digitec amtet Herren weiter als CIO.Hasselblad H3D

Die Serientäter:Oliver Herren hat zusammen mit den Co-Gründern Florian Teuteberg und Marcel Dobler den Schweizer Onlinehandel durchgeschüttelt, erst mit dem Computerversand Digitec.ch, dann mit dem Web-Warenhaus Galaxus.ch. Jetzt will er Ähnliches in der Finanzbranche machen: mit dem Roboadvisor TrueWealth. Dabei sollen Algorithmen die Arbeit von Anlageberatern erledigen. Bei Digitec amtet Herren weiter als CIO.Hasselblad H3D

Werbung

Die Vordenker:Dirk Helbing betreibt keine Panikmache, wenn er vor dem grössten Umbruch seit der industriellen Revolution redet. Dabei würden etwa 50 Prozent der heutigen Arbeitsplätze verloren gehen. Als Professor für Soziologie an der ETH beschäftigt er sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft – ein ungewöhnliches Forschungsfeld für jemanden, der in theoretischer Physik habilitierte.zvg

Die Vordenker:Dirk Helbing betreibt keine Panikmache, wenn er vor dem grössten Umbruch seit der industriellen Revolution redet. Dabei würden etwa 50 Prozent der heutigen Arbeitsplätze verloren gehen. Als Professor für Soziologie an der ETH beschäftigt er sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft – ein ungewöhnliches Forschungsfeld für jemanden, der in theoretischer Physik habilitierte.zvg

Die Unternehmer:Daniel Gorostidi ist Verwaltungsratspräsident, früherer CEO und Inhaber der Firma Elca. In 31 Jahren hat er den IT-Dienstleister auf über 100 Millionen Franken Umsatz und 700 Mitarbeiter gepusht. Damit hat er beweisen können, dass seine Idee funktioniert.zvg

Die Unternehmer:Daniel Gorostidi ist Verwaltungsratspräsident, früherer CEO und Inhaber der Firma Elca. In 31 Jahren hat er den IT-Dienstleister auf über 100 Millionen Franken Umsatz und 700 Mitarbeiter gepusht. Damit hat er beweisen können, dass seine Idee funktioniert.zvg

Lea von Bidder

Die Expats:Lea von Bidder aus Zollikon ZH hat es ins «Fortune»- Magazin geschafft. Mit ihrem Start-up Ava in San Francisco hat sie ein Armband entwickelt, das Frauen die Erfüllung ihres Babywunsches erleichtert, indem es mit Hilfe von Sensoren die fruchtbaren Tage erkennt. «Wären wir in Europa geblieben, wäre die Gefahr viel grösser, von Konkurrenten überrollt zu werden», sagt von Bidder. Dort sei auch das unternehmerische Denken viel weniger verbreitet.zvg

Keystone
Lea von Bidder

Die Expats:Lea von Bidder aus Zollikon ZH hat es ins «Fortune»- Magazin geschafft. Mit ihrem Start-up Ava in San Francisco hat sie ein Armband entwickelt, das Frauen die Erfüllung ihres Babywunsches erleichtert, indem es mit Hilfe von Sensoren die fruchtbaren Tage erkennt. «Wären wir in Europa geblieben, wäre die Gefahr viel grösser, von Konkurrenten überrollt zu werden», sagt von Bidder. Dort sei auch das unternehmerische Denken viel weniger verbreitet.zvg

Keystone

Partner-Inhalte

Die Enabler:Patrick Burkhalter ist Ex-CEO und VR-Präsident von Ergon Informatik. Den Softwaredienstleister Ergon führte er 24 Jahre lang und setzt sich stark für die Informatikbildung der breiten Bevölkerung ein.zvg

Die Enabler:Patrick Burkhalter ist Ex-CEO und VR-Präsident von Ergon Informatik. Den Softwaredienstleister Ergon führte er 24 Jahre lang und setzt sich stark für die Informatikbildung der breiten Bevölkerung ein.zvg

Die Geldgeber:Kein Schweizer Grosskonzern mischt in der Start-up-Szene so aktiv mit wie die Swisscom. Die Suche nach digitalen Businessmodellen ist ein wichtiger Strategiepfeiler. Die Fäden laufen bei Dominique Mégret zusammen. Pro Jahr investiert die Swisscom in fünf oder sechs Firmen. Auch wenn Mégret immer wieder Schweizer mit seinem Geldsegen beglückt: Die Hälfte der bisher mehr als 80 Millionen investierten Franken ging an ausländische Start-ups.zvg

Die Geldgeber:Kein Schweizer Grosskonzern mischt in der Start-up-Szene so aktiv mit wie die Swisscom. Die Suche nach digitalen Businessmodellen ist ein wichtiger Strategiepfeiler. Die Fäden laufen bei Dominique Mégret zusammen. Pro Jahr investiert die Swisscom in fünf oder sechs Firmen. Auch wenn Mégret immer wieder Schweizer mit seinem Geldsegen beglückt: Die Hälfte der bisher mehr als 80 Millionen investierten Franken ging an ausländische Start-ups.zvg

Die Forscher:Ohne Markus Gross wäre der erfolgreichste Film aller Zeiten, «Avatar», so nicht möglich gewesen. Gross hält über 30 Patente im Bereich Computergrafik, die für die Filmindustrie essenziell sind. Der gebürtige Saarländer ist seit 2008 CEO von Disney Research in Zürich – mit 45 Mitarbeitern einer von weltweit zwei Forschungsstandorten des Unterhaltungskonzerns.Giulia Marthaler

Die Forscher:Ohne Markus Gross wäre der erfolgreichste Film aller Zeiten, «Avatar», so nicht möglich gewesen. Gross hält über 30 Patente im Bereich Computergrafik, die für die Filmindustrie essenziell sind. Der gebürtige Saarländer ist seit 2008 CEO von Disney Research in Zürich – mit 45 Mitarbeitern einer von weltweit zwei Forschungsstandorten des Unterhaltungskonzerns.Giulia Marthaler

Werbung

Alle 100 Köpfe finden Sie in der aktuellen Ausgabe der «Bilanz».Die 100 Digital Shapers wurden von einer hochkarätigen Jury erkoren: Stefan Arn, Fabian Hediger, Matthias Kaiserswerth, Marc Kowalsky, Ruedi Noser, Philipp Stauffer, Martin Vetterli, Marc Walder und Claude Zellweger.Mirko Noser

Alle 100 Köpfe finden Sie in der aktuellen Ausgabe der «Bilanz».Die 100 Digital Shapers wurden von einer hochkarätigen Jury erkoren: Stefan Arn, Fabian Hediger, Matthias Kaiserswerth, Marc Kowalsky, Ruedi Noser, Philipp Stauffer, Martin Vetterli, Marc Walder und Claude Zellweger.Mirko Noser

Werbung