Das waren die Autos der französischen Präsidenten
Frankreichs neu gewählter Präsident Emmanuel Macron wird am Sonntag das Präsidentenamt übernehmen. Doch welches Auto wird er da fahren? Ein Überblick über seine Vorgänger und ihre Autos.

Als realistisch gilt aber auch Renault: Der neue Espace hat ebenso gute Chancen wie ...

Als realistisch gilt aber auch Renault: Der neue Espace hat ebenso gute Chancen wie ...
Werbung

… der Laguna-Nachfolger Talisman.

… der Laguna-Nachfolger Talisman.

Ein Blick auf frühere Präsidenten und ihre Autos zeigt: Die präsidialen Geschmäcker sind verschieden. So fuhr Macrons Vorgänger François Hollande im Jahr 2012 im futuristischen Citroën DS5 vor. Allerdings unterschied dieser sich in einem Punkt von anderen seiner Art: Das 200-PS-Hybridfahrzeug hatte ein Faltdach, das Hollande extra einbauen liess - schliesslich muss der neue Präsident bei seiner Paradefahrt aus dem Dach herauswinken.

Ein Blick auf frühere Präsidenten und ihre Autos zeigt: Die präsidialen Geschmäcker sind verschieden. So fuhr Macrons Vorgänger François Hollande im Jahr 2012 im futuristischen Citroën DS5 vor. Allerdings unterschied dieser sich in einem Punkt von anderen seiner Art: Das 200-PS-Hybridfahrzeug hatte ein Faltdach, das Hollande extra einbauen liess - schliesslich muss der neue Präsident bei seiner Paradefahrt aus dem Dach herauswinken.

Noch einen Tick extravaganter wollte es Nicolas Sarkozy im Jahr 2007: Seine Wahl fiel auf den Peugeot 607 Paladine - ein Concept Car, der Jahre zuvor noch beim Genfer Autosalon bestaunt werden konnte. Der Clou am mehr als fünf Meter langen Fahrzeug war, dass der hintere Teil des Daches gänzlich versenkt werden konnte.

Noch einen Tick extravaganter wollte es Nicolas Sarkozy im Jahr 2007: Seine Wahl fiel auf den Peugeot 607 Paladine - ein Concept Car, der Jahre zuvor noch beim Genfer Autosalon bestaunt werden konnte. Der Clou am mehr als fünf Meter langen Fahrzeug war, dass der hintere Teil des Daches gänzlich versenkt werden konnte.

Wie Hollande handhabte es seiner Zeit auch Jacques Chirac - auch er entschied sich für einen Citroën. 1995 liess er sich mit einem SM Citroën-Maserati ins Elysée chauffieren.

Wie Hollande handhabte es seiner Zeit auch Jacques Chirac - auch er entschied sich für einen Citroën. 1995 liess er sich mit einem SM Citroën-Maserati ins Elysée chauffieren.

François Mitterrand bevorzugte hingegen Renault. Von 1981 bis 1995 fuhr er unter anderem einen Renault 30, 25 und Safrane.

François Mitterrand bevorzugte hingegen Renault. Von 1981 bis 1995 fuhr er unter anderem einen Renault 30, 25 und Safrane.

Für einen unauffälligen, aber repräsentativen Reisewagen entschied sich Valéry Giscard d’Estaing. In seiner Amtszeit von 1974 bis 1981 fuhr er unter anderem einen Peugeot 604. Für den französischen Hersteller war es das erste Modell aus dem Bereich der oberen Mittelklasse.

Für einen unauffälligen, aber repräsentativen Reisewagen entschied sich Valéry Giscard d’Estaing. In seiner Amtszeit von 1974 bis 1981 fuhr er unter anderem einen Peugeot 604. Für den französischen Hersteller war es das erste Modell aus dem Bereich der oberen Mittelklasse.
Werbung

Sein Vorgänger Georges Pompidou setzte mehr auf sportliche Fahrleistung: Von 1969 bis 1974 liess er sich unter anderem mit einem SM Citroën kutschieren - damals ein Sportcoupé der Oberklasse.

Sein Vorgänger Georges Pompidou setzte mehr auf sportliche Fahrleistung: Von 1969 bis 1974 liess er sich unter anderem mit einem SM Citroën kutschieren - damals ein Sportcoupé der Oberklasse.

Komfort und viel Platz: Diese Mischung begeisterte auch Charles de Gaulle für den Citroën DS. Nach einem Attentat auf de Gaulle fuhr sein Chauffeur auf den Felgen der schwer getroffenen Staatskarosse weiter. Der Wagen war so robust, dass Monsieur le Président unverletzt davonkam.Bilder: Keystone/Wikimedia/Pinterest

Komfort und viel Platz: Diese Mischung begeisterte auch Charles de Gaulle für den Citroën DS. Nach einem Attentat auf de Gaulle fuhr sein Chauffeur auf den Felgen der schwer getroffenen Staatskarosse weiter. Der Wagen war so robust, dass Monsieur le Président unverletzt davonkam.Bilder: Keystone/Wikimedia/Pinterest