Panettone-Produktion in Turin: Zu Besuch beim Kuppelkuchenkönig Boella & Sorrisi
Weihnachten ohne Panettone? Geht gar nicht. Seit September läuft die Produktion des Kuppelkuchens in Italien auf Hochtouren. Ein Besuch.

Gut Ding will Weile haben: Ein Panettone braucht zu seiner Vollendung 72 Stunden Zeit.
Chris Abatzis für BILANZ
Gut Ding will Weile haben: Ein Panettone braucht zu seiner Vollendung 72 Stunden Zeit.
Chris Abatzis für BILANZWerbung

Panettone braucht zwei Dinge, um gut zu werden: Zeit und «lievito madre», Naturhefe.
Chris Abatzis für BILANZ
Panettone braucht zwei Dinge, um gut zu werden: Zeit und «lievito madre», Naturhefe.
Chris Abatzis für BILANZ
In Riesenbottichen, abgestellt in der Gärkammer, getrieben von der Mutterhefe, vervielfacht sich das Volumen des Grundteigs.
Chris Abatzis für BILANZ
In Riesenbottichen, abgestellt in der Gärkammer, getrieben von der Mutterhefe, vervielfacht sich das Volumen des Grundteigs.
Chris Abatzis für BILANZ
Fingerspitzengefühl: Gerührt wird der Teig von der Maschine, bis die Fingerspitzen des Bäckermeisters fühlen, dass es reicht.
Chris Abatzis für BILANZ
Fingerspitzengefühl: Gerührt wird der Teig von der Maschine, bis die Fingerspitzen des Bäckermeisters fühlen, dass es reicht.
Chris Abatzis für BILANZ
Die letzten Handgriffe: Die beiden Bäckermeister Giulio und Piero formen die «balle» und legen eine um die andere sorgfältigst in die Papierformen.
Chris Abatzis für BILANZ
Die letzten Handgriffe: Die beiden Bäckermeister Giulio und Piero formen die «balle» und legen eine um die andere sorgfältigst in die Papierformen.
Chris Abatzis für BILANZ
Verpackt werden die Panettoni von Hand, mit Routine 15 Stück in einer Stunde.
Chris Abatzis für BILANZ
Verpackt werden die Panettoni von Hand, mit Routine 15 Stück in einer Stunde.
Chris Abatzis für BILANZ
Der perfekte Panettone muss innen locker und grossporig sein.
Chris Abatzis für BILANZ
Der perfekte Panettone muss innen locker und grossporig sein.
Chris Abatzis für BILANZWerbung

Für Crèmefüllungen wird die Kuppel sternförmig eingeschnitten – von Hand.
Chris Abatzis für BILANZ
Für Crèmefüllungen wird die Kuppel sternförmig eingeschnitten – von Hand.
Chris Abatzis für BILANZ