Abo

Australische Rückbesinnung

Rosemount besinnt sich in diesem Jahr in einer Neuausrichtung auf das zurück, was das australische Premium-Weingut schon seit seiner Gründung auszeichnet: Besonders fruchtbetonte Weine.

Werbung

Rosemount Estate kehrt damit nach verschiedenen Abstechern zurück, um seine ganz eigene Geschichte über die Kunst der Weinherstellung zu erzählen – dies selbstbewusst, aber ohne jede Starallüre. Dazu gehört auch ein frischer Marktauftritt. Die neuen Verpackungen werden bei sämtlichen Produktreihen von Rosemount verwendet. «Trotz des neuen Designs von Rosemount Estate ist der Weinstil unverändert geblieben. Denn dieser steht so für Konsistenz und Langlebigkeit», sagt Matt Koch, seit nahezu 20 Jahren der verantwortliche Weinhersteller von Rosemount.

Partner-Inhalte

Neu ist bei den Australiern das Diamond Label. Spitzenweine mit dieser Zusatzbezeichnung verdeutlichen das Gespür für die richtige Lage und für komplexe Ausgewogenheit. Mit dem Diamond Label werden Weine ausgezeichnet, die aus ­einer einzigen Rebsorte gekeltert werden, mit hellen, frischen, fruchtbetonten Aromen und einem üppigen Geschmack im Gaumen. Dieser Stil steht bei Rosemount für Qualität und Grösse seit 35 Jahren. Die beiden Flaggschiff-Weine sind der Rosemount Balmoral (Shiraz) und der Rosemount GSM (Grenache, Shiraz, Mour­vèdre). Diese Spitzenweine spiegeln den Ausdruck des regionalen und sortenreichen Charakters des australischen Weinguts wider. Sie werden aus Früchten der Top-Lagen im McLaren Vale hergestellt. Die besten Jahrgänge davon werden in ­limitierter Stückzahl auf den Markt ­gebracht. (mk)

Werbung

Rosemount Balmore ab 66 Fr., Rosemount GSM ab 32.85 Fr. Die Weine sind im Fachhandel erhältlich.

Auch interessant

Werbung