Abo

9-5, XF, Latitude, S80, 508, Superb: Diesel-Limousinen im Test

Die deutschen Business-Limousinen bleiben bei diesem Vergleichstest mal in der Garage: Sechs starke Automatik-Diesel aus vier verschiedenen Ländern treten gegeneinander an. Wie gut sind die Importeure?

Autobild.de

Werbung

Partner-Inhalte

In diesen kurzen, grauen Wintertagen tut ja schon jeder kleine bunte Fleck gut, jedes bisschen Abwechslung. Das gilt auch beim Auto. Deshalb haben wir für diesen Vergleich die sittsamseriösen Business-Limousinen aus deutschem Hause mal in der Testgarage stehen gelassen – und uns die Reiselimousinen der Importeure vorgenommen. Da gibt es reichlich bunte Alternativen zu Audi, BMW und Mercedes. Sechs davon haben wir zu diesem Vergleichstest der starken Automatik-Diesel zusammengeholt. Das Motto lautet: Andere Länder, andere Schlitten.

Überblick: Alle News und Tests zum Skoda Superb

Aus Frankreich kommen mit dem 204 PS starken Peugeot 508 HDi 205 (38.300 Euro) und dem Renault Latitude dCi 175 (173 PS, 31.590 Euro) gleich zwei Vertreter – relativ günstig und trotzdem gut ausgestattet. Besonderheit des Renault, der im Grunde seiner Achsen ein Samsung SM5 ist: Er ist nicht zu kaufen, sondern nur zu leasen – das aber zu besonders günstigen Konditionen. Schweden ist ebenfalls zweifach vertreten. Mit dem Volvo S80 D5 (45.630 Euro) tritt ein nordischer Individualist an, unter dessen Motorhaube ein Fünfzylinder-Diesel mit 215 PS grummelt. Zweiter Skandinavier ist der Saab 9-5 TiD Hirsch-Performance (180 PS; 42.019 Euro). Ihn umweht das grosse Drama einer ums Überleben kämpfenden Marke mit vielen leidensfähigen Fans, was einige Fragen aufwirft.

Werbung

 

Weitere Details und zur Bildergalerie (beide Links gehen zu autobild.de).

 

 

Auch interessant

Werbung