Abo
Auftritt

46. Wirz Cocktail: Tabuloses Diskutieren

Zum 46. Mal hat die Wirz Kommunikationsgruppe zum Wirz Cocktail in Zürich eingeladen. Unter der Leitung von SRF-Moderatorin Mona Vetsch diskutierten die Teilnehmer über Tabuthemen wie Tod oder Demenz.

Markus Senn

Werbung

Eine interessante These präsentierte Wirz-CEO Thomas Städeli in seiner Begrüssungsrede: Das konsequente Ausblenden von allem Negativen aus den sozialen Medien und somit weitgehend aus der Wahrnehmung führe zu einer Tabuisierung ebendieser «negativen» Themen. Dazu zähle zum Beispiel Tod, Religion, Sexualität und Demenz. «Wirz bricht ein Tabu» war denn auch das Motto des Abends.

Partner-Inhalte

Der Small Talk auf der Bühne wurde unter der Leitung von Mona Vetsch für einmal anders als üblich geführt: Frisch und frei von der Leber weg diskutierten die vier Teilnehmer über diverse Tabuthemen.

Den Anfang machte die Erörterung der  Nacktwandergelüste Monica Glisentis, gefolgt von Doktorspiel-Schilderungen des Medizinstudenten und Komikers Fabian Unteregger. Politische Tabus erklärte Politikwissenschaftler Michael Hermann. Den absoluten Höhepunkt des Abends allerdings lieferte Grossmünsterpfarrer Christoph Sigrist mit seinem bunten Bericht jener Umstände, welche dazu führten, dass er einst einen Totenkopf in die Limmat warf.

Werbung

Information: ★★☆☆☆
Networking: ★★★★★
Unterhaltung: ★★★★★
Börsenkapital: ★★☆☆☆

Auch interessant

Werbung