Guten Tag,
Mit verbesserten Kabinen, neuen Strecken und attraktiven Preisen eröffnen sich spannende Optionen für Mitglieder von Miles & More.
Alexander Koenig
Die Kolumne «Meilenkoenig» von Alexander Koenig, Gründer von First Class & More, gibt Vielreisenden Tipps zum Optimieren ihres Meilenkontos.
UnsplashWerbung
Im Januar 2025 sicherte sich die Lufthansa Group eine 41-prozentige Beteiligung an ITA Airways, der Nachfolgerin der traditionsreichen Alitalia. Die Übernahme wurde unter Auflagen – darunter die Abgabe von Slots und Strecken an Wettbewerber – genehmigt. Damit wurde ITA Airways zur fünften grossen Netzwerk-Airline der Lufthansa Group neben Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines und Brussels Airlines.
Für Schweizer Vielflieger – insbesondere Mitglieder von Miles & More – eröffnet die Übernahme spannende neue Möglichkeiten.
ITA Airways hat kräftig in ihr Produkt investiert und bietet in allen drei Reiseklassen ein überdurchschnittliches Flugerlebnis. Besonders die neuen Kabinen auf der Mittel- und der Langstrecke stechen hervor, auch der Service und das Catering dürften den bisherigen Lufthansa-Group-Airlines in nichts nachstehen.
Besonders interessant: Auch im Airbus A321neo, der hauptsächlich auf Mittelstrecken zum Einsatz kommt, gibt es eine vollwertige Premium Economy und Business Class. Somit hat ITA Airways auf diesen Strecken deutlich mehr zu bieten als die übrige Lufthansa Group. Während bei Swiss, Lufthansa oder Austrian Airlines etwa nach Kairo eine reine Economy-Bestuhlung zum Einsatz kommt (in der Business Class bleibt lediglich der Mittelsitz frei), kann man bei ITA Airways schon in der Premium Economy eine 2-2-Bestuhlung mit Sitzen wie auf der Langstrecke geniessen, und in der Business Class kommt sogar eine 1-1-Konfiguration mit Lie-flat-Sitzen zum Einsatz.
Business Class von ITA Airways im Airbus A330-900neo.
ITA AirwaysBusiness Class von ITA Airways im Airbus A321neo.
ITA AirwaysPremium Economy Class von ITA Airways im Airbus A321neo.
ITA AirwaysITA Airways verfügt über ein interessantes Streckennetz mit Drehkreuz in Rom-Fiumicino. Mailand-Malpensa wird leider überhaupt nicht von ITA Airways bedient, dafür fungiert der City Airport Mailand-Linate als kleines Drehkreuz für Europa-Strecken. In der Schweiz werden Zürich und Genf angeflogen.
Aus Statussicht sind bei Miles & More insbesondere Tel Aviv, Jeddah, Riad, Dubai, Accra und Dakar interessant. Denn all diese Ziele gelten als Interkontinentalflüge. Man sammelt in der Business Class inklusive Zubringer 480 Points, Qualifying Points und HON Circle Points für einen Hin- und Rückflug bei Miles & More. Gleichzeitig bewegen sich die Flugdauer und dementsprechend auch der Flugpreis aber im niedrigen Rahmen. Auf diesen Strecken kommt der Airbus A321neo zum Einsatz, bei dem eine vollwertige Premium Economy und Business Class an Bord verbaut wurde.
Aber auch Langstreckenziele wie Delhi, Toronto oder die USA können im Rahmen von Sales günstig buchbar sein. Hinzu kommen attraktive Destinationen wie die Malediven, Mauritius, Bangkok, Tokio, Rio de Janeiro, São Paulo und Buenos Aires.
Werbung
Überraschenderweise verkauft ITA Airways ihre Business-Class-Tickets ab der Schweiz nach verschiedenen Destinationen oftmals günstiger als die übrige Lufthansa Group. Das gilt auch für die Premium Economy und Economy Class; hier ist der Unterschied im Schnitt indes nicht ganz so stark spürbar.
Ob und wann dies noch angeglichen wird, bleibt allerdings offen. Bis auf Weiteres kann man hier aber definitiv gute Deals buchen. Um beim Beispiel Zürich–Kairo zu bleiben: Die Einstiegspreise der Swiss liegen auf dieser Strecke mehr als doppelt so hoch wie die Einstiegspreise der ITA Airways, bei deutlich geringerem Reisekomfort. So zahlt man 852 Franken bei ITA und 1904 Franken bei der Swiss.
Bereits seit Frühjahr 2025 gilt: Mitglieder von Miles & More können auf ITA-Airways-Flügen Meilen sammeln und einlösen sowie Statusvorteile geniessen. Umgekehrt profitieren auch Mitglieder des ITA-Airways-Volare-Programms von diesen Möglichkeiten auf Flügen mit der Lufthansa Group.
Werbung
Während die Integration in die Lufthansa Group und ins Vielfliegerprogramm Miles & More bereits grösstenteils abgeschlossen ist, sieht es bei der Star-Alliance-Integration etwas anders aus, denn diese benötigt mehr Zeit.
Zwar hat ITA Airways die SkyTeam Alliance bereits vollständig verlassen, der offizielle Beitritt zur Star Alliance wird jedoch erst für die erste Jahreshälfte 2026 erwartet. Bis dahin ist es also nicht möglich, mit ITA-Airways-Flügen das Meilenkonto in anderen Star-Alliance-Vielfliegerprogrammen zu füllen oder umgekehrt die Statusvorteile eines anderen Programms auf ITA-Airways-Flügen zu nutzen. Das geht vorerst nur mit Konten bei Volare oder Miles & More.
Alexander Koenig ist Gründer der Vielfliegerberatung First Class & More. Seit mehr als 15 Jahren hilft er seinen Kunden Business Class und First Class zum halben Preis zu fliegen, einen Top-Vielfliegerstatus zu erhalten und das Maximum aus ihren Meilen herauszuholen. In seiner Kolumne «Meilenkoenig» teilt er seine Expertise regelmässig auf www.bilanz.ch mit den Lesern.
Sobald der Star-Alliance-Beitritt erfolgt ist, fallen diese Hürden weg. Das Volare-Programm wird nach aktuellem Stand nur bis zum 31. Dezember 2025 aktiv bleiben und zum Jahreswechsel dann in Miles & More aufgehen. Eine offizielle Bestätigung dazu gab es zwar bisher nicht, es deuten aber alle Zeichen darauf hin. Vermutlich wird dies mit einem Status-Match einhergehen.
Werbung
Durch die Übernahme von ITA Airways bekommt die Lufthansa Group ein attraktives neues Flugprodukt, das vor allem auf der Mittelstrecke glänzen kann. Auch ergeben sich viele neue spannende Sammelmöglichkeiten für Statuspunkte bis hin zu HON Circle Points – und das alles zu höchst attraktiven Preisen.
Werbung