Abo
Machtnetz

Jan Jenisch: Der Umbaumeister

Mit aller Kraft nimmt Jan Jenisch den Zementkonzern auseinander und setzt ihn neu zusammen. Das sind seine Verbündeten und Widersacher.

Marc Kowalsky

Jan Jenisch, CEO von LafargeHolcim.

Sieht die Phase des Umbaus bei Lafarge-Holcim als abgeschlossen an: CEO Jan Jenisch.

Sebastian Magnani / 13 Photo

Werbung

Kaum ein CEO hat nach Amtsantritt einen Grosskonzern so umgepflügt wie Jan Jenisch den Zementhersteller Lafarge-Holcim: Fast die komplette Konzernleitung hat der 53-jährige Deutsche ersetzt, die Hierarchieebene darunter ganz eliminiert, diverse Ländergesellschaften verkauft und von den beiden Hauptsitzen einen geschlossen (Paris) und den anderen verlegt (von Zürich nach Zug).

Partner-Inhalte

Nun zeigen seine Radikalmassnahmen Wirkung: Zwar ist der Aktienkurs noch lange nicht bei jenen 100  Franken, die Lafarge-Holcim nach den Worten von Grossaktionär Thomas Schmidheiny «relativ zügig» nach der Fusion erreichen sollte. Aber dieses Jahr ist die Aktie mit einem Plus von 27 Prozent bislang der erfolgreichste Titel im SMI. Und erstmals gaben die Jahresergebnisse Grund zum Optimismus.

Jenisch ist nach Eric Olsen und Bruno Lafont, der seinen Job gar nicht erst antreten durfte, bereits der dritte CEO, seit die französische Lafarge und die Schweizer Holcim vor fünf Jahren ihre Fusion ankündigten. Die Phase des Umbaus und der Devestitionen sieht Jenisch nun als abgeschlossen an. In Zukunft gilt es für ihn, die erhofften Synergien der Grossfusion endlich zu realisieren.

Das sind die Verbündeten und Widersacher von Jan Jenisch

Jan Jenisch, CEO von LafargeHolcim.
Beat Hesse
Paul Desmarais
Der Schweizer Unternehmer Thomas Schmidheiny , gibt am Samstag 15. Mai 2004, am 34. ISC Symposium an der Universitaet St. Gallen, die Weiterentwicklung der Max Schmidheiny-Stiftung zur Stiftung einer Max Schmidheiny-Professur an der Universitaet St. Gallen, bekannt. In den vergangenen 25 Jahren wurde der Max Schmidheiny Freiheitspreis an viele nahmhafte Persoenlichkeiten verliehen. (KEYSTONE/Regina Kuehne)
Martin Kriegner
Oliver Osswald
Paul Haelg, chairman of the board of the Swiss chemical group Sika, speaks during an interview with Reuters in Baar, Switzerland, June 8, 2018. REUTERS/Moritz Hager - RC1119C21240
sauter
Verwaltungsratspraesidentin Monika Ribar spricht waehrend der Bilanzmedienkonferenz der SBB, am Dienstag, 21. Maerz 2017 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Rechtswissenschaftler Peter Nobel referiert anlaesslich einer Pressekonferenz der Sika, am Montag, 26. Januar 2015, in Zuerich. Beim Baustoffkonzern Sika wehrt sich der Verwaltungsrat weiter gegen einen Verkauf des Unternehmens an die franzoesische Saint-Gobain: Er will der Gruenderfamilie das Stimmrecht auf 5 Prozent beschraenken und keine ausserordentliche Generalversammlung einberufen. (KEYSTONE/Steffen Schmidt)
HeidelbergCement AG - press conference on financial resultsDr. Bernd Scheifele ( Vorstandsvorsitzender HeidelbergCement AG ) anlЧlich der Bilanzpressekonferenz der HeidelbergCement AG am 21.03.2019 in Heidelberg.
BEIJING, CHINA - DECEMBER 11:  (CHINA OUT) Song Zhiping, Chairman of China National Building Materials Group and China National Pharmaceutical Group, attends the 2013 China Central Television (CCTV) Financial Forum at China World Trade Center Tower III on December 11, 2013 in Beijing, China. The three-day forum opened on Tuesday ahead of the "2013 CCTV China Economic Person Of The Year Award".  (Photo by VCG/VCG via Getty Images)
Fernando Gonzalez
Pierre-Andre de Chalendar, chief executive officer of the French construction materials group Saint-Gobain, attends a news conference in La Defense business district of Paris, France, November 26, 2018. REUTERS/Benoit Tessier - RC14D087F930
Urs Burkard
ARCHIV - 06.02.2018, Baden-Württemberg, Stuttgart: Jörg Hofmann, Vorsitzender der IG-Metall bei einer Pressekonferenz zum Abschluss der Tarifverhandlungen. Hofmann tritt erneut für das Spitzenamt der einflussreichen Gewerkschaft IG Metall an. Der seit 2015 amtierende Erste Vorsitzende werde sich am Gewerkschaftstag im Oktober mit einer unveränderten Führungsmannschaft zur Wahl stellen, teilte die IG Metall am 07.05.2019 in Frankfurt mit.
1 / 16

Mit aller Kraft nimmt Jan Jenisch den Zementkonzern auseinander und setzt ihn neu zusammen. Das sind seine Verbündeten:

Sebastian Magnani / 13 Photo

Werbung

Auch interessant

Werbung