Guten Tag,
Oliver Gasser hat sich auf Wandelanleihen spezialisiert und ist einer der erfahrensten Experten. Die Anlageart erfordert hohe Expertise.

Erich Gerbl
Oliver Gasser leitet die Bantleon Convertible Experts AG.
Mario Wagner / 2 Agenten für BILANZWerbung
Einen der kniffligsten Bereiche im Assetmanagement hat sich Oliver Gasser ausgesucht. Der 52-jährige Zürcher ist auf Wandelanleihen spezialisiert und in diesem Feld einer der erfahrensten Experten. Gasser führt die Bantleon Convertible Experts AG, ein sehr erfolgreiches Wandelanleiheteam der Credit Suisse, das Bantleon im Vorjahr übernahm. «Für mich sind Wandelanleihen die Königsklasse», sagt Gasser. Sind Fondsmanager üblicherweise entweder auf Bonds oder Aktien spezialisiert, müssen Manager von Wandelanleihenfonds in beiden Welten zu Hause sein. Noch dazu ist die Struktur von Wandelanleihen komplex. Pricing, Annahmen für Volatilität und Kreditrisikoprämien spielen eine Rolle. In den Emissionsprospekten liegt der Teufel mitunter im Detail.
Erschwerend kommt hinzu, dass Wandelanleihen für fünf Jahre ausgegeben werden. «Unser Universum ändert sich alle fünf Jahre mehr oder weniger komplett», sagt Gasser. Den Lieblingstitel über viele Jahre im Depot zu lassen, funktioniert daher anders als bei Aktienfonds nicht.
Doch genau hier liegen auch Chancen. Weil sich meist junge Firmen einer Wandelanleihe bedienen, die noch über kein Rating verfügen, ist Gasser ständig mit neuen Trends konfrontiert. 20 Prozent vom Gesamtuniversum hat mit KI oder Blockchain zu tun. So hat Gasser mit seinem Team schon vor Jahren in Nvidia investiert. Weil der Riese inzwischen von den Ratingagenturen eingeschätzt wird, gibt es für Nvidia günstigere Finanzierungsmöglichkeiten. So ist der Player gänzlich vom Wandelanleihenmarkt verschwunden. Noch immer kommen die meisten Emissionen aus den USA, zunehmend sind chinesische IT-Konzerne wie Alibaba aktiv.
Attraktiv sind Wandelanleihen durch die Kombination aus Aktie und Bond. Läuft die Aktie, gewinnt der Investor über den Kurs. Bricht sie ein, wird zumindest der Coupon kassiert plus Rückzahlung zu pari. Langfristig sei so eine Rendite von 7 Prozent möglich. Das bei einer niedrigeren Volatilität als bei reinen Aktieninvestments. In den letzten drei Jahren hat Gasser mit dem Bantleon Global Convertibles in CHF im Schnitt eine Performance von 10,5 Prozent erzielt.
Werbung