Abo
AMD-Aktienkurs startet durch

OpenAI und AMD kündigen milliardenschwere Partnerschaft an

AMD soll dem ChatGPT-Entwickler in grossem Umfang Grafikprozessoren liefern. Die Nachricht des Deals treibt die Aktien des ganzen Sektors an.

epa11872436 OpenAI CEO Sam Altman attends a talk session with SoftBank Group Corp. chairman and CEO during the event 'Transforming Business through AI' in Tokyo, Japan, 03 February 2025. SoftBank Group CEO Masayoshi Son announced that he had reached an agreement with OpenAI CEO Sam Altman to establish a joint venture in Japan aimed at providing artificial intelligence services to businesses. EPA/FRANCK ROBICHON

OpenAI-CEO Sam Altman: Sein Unternehmen wurde jüngst als wertvollstes Startup aller Zeiten mit 500 Milliarden Dollar bewertet.

Keystone

Werbung

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI und der US-Chiphersteller AMD haben eine mehrjährige Partnerschaft angekündigt. AMD soll dabei in grossem Umfang Grafikprozessoren (GPUs) liefern, die eine wichtige Rolle bei KI und maschinellem Lernen spielen.

Wie die beiden in Kalifornien ansässigen Unternehmen am Montag gemeinsam mitteilten, soll AMD die ersten Chips in der zweiten Jahreshälfte 2026 liefern. Insgesamt umfasst die Grossbestellung demnach GPUs mit einer Gesamtleistung von sechs Gigawatt.

Im Gegenzug sichert sich OpenAI, das jüngst als wertvollstes Startup aller Zeiten mit 500 Milliarden Dollar bewertet worden war, im Rahmen der Vereinbarung die Option auf bis zu 160 Millionen AMD-Aktien im Falle des Erreichens bestimmter «Meilensteine». Der erste dieser Meilensteine ist demnach die Lieferung von GPUs im Umfang von einem Gigawatt im kommendem Jahr.

Obgleich sich anhand der Gigawattwerte keine genaue Zahl an Prozessoren ableiten lässt, dürfte die Vereinbarung die Lieferung mehrerer Millionen GPUs umfassen. OpenAI unterstreicht damit die Absicht, sich bei Halbleiterlieferungen breiter aufzustellen und nicht allein auf den Branchenriesen Nvidia zu verlassen.

Aktienkurs von AMD geht durch die Decke

Der Aktienkurs von AMD legte nach der Ankündigung deutlich zu. Im vorbörslichen elektronischen Handel schoss der Wert der Anteilsscheine um rund 37 Prozent in die Höhe. Kurz nach Handelsstart notierten die Papiere rund 31 Prozent im Plus. 

Partner-Inhalte

Die Nachricht der milliardenschweren Partnerschaft gebe dem ganzen Sektor Auftrieb, heisst es am Markt. «Der Hype geht weiter und dürfte noch einige Zeit anhalten», meinte ein Händler. Dies veranlasse die Anleger zu Käufen. «Es will ja niemand etwas verpassen.»

(awp/dob)

Werbung