Abo

On the Move: Zurück zum Start

Manche Technologien sind so weit ausgereizt, dass sich Produkte nur noch in Details unterschieden. Bis sie jemand neu erfindet. Wie im Falle des Neuros.

Werbung

Mit einem MP3-Player holt man Sie nicht mehr hinter dem Ofen hervor? Schade. Sie könnten etwas verpassen. Denn der Neuros der amerikanischen Firma Digital Innovations zeigt, was mit einem MP3-Gerät alles möglich ist. Das Gerät kommt in zwei Ausführungen: einer kleinen, 160 Gramm leichten Version mit 128 Megabyte Festspeicher (für 249 Dollar) sowie einer etwas grösseren mit einer 20-Gigabyte-Festplatte (399 Dollar). Das reicht für zwei beziehungsweise 320 Stunden Musik.

Erste clevere Idee: Die Light-Version des Neuros lässt sich durch ein Backpack ebenfalls auf Festplatte upgraden – fürs Jogging nimmt man die kleine Ausführung mit, für die Geschäftsreise die Vollpackung. Zweite clevere Idee: Der Neuros hat nicht nur einen Tuner zum Radiohören, sondern auch einen Funkchip zum Radiosenden. Das heisst, Sie können Ihre Lieblingsmusik nicht nur über Kopfhörer geniessen, sondern drahtlos über Ihre Stereoanlage abspielen lassen. Dritte clevere Idee: Was Sie im Radio hören, können Sie auch aufnehmen. Nicht besonders clever? Okay. Also noch mal. Dritte clevere Idee: Sie nehmen einen Song auf, der Ihnen im Radio gut gefällt, haben aber keine Ahnung, wie er heisst. Der Neuros hilft Ihnen weiter: Sobald Sie das Gerät via Sync-Station mit dem PC verbinden, schaut er in einer Online-Datenbank Titel und Interpret nach.

Partner-Inhalte

Sie halten Ihren alten MP3-Player immer noch für das Mass aller Dinge? Kein Problem. Falls nicht: Bestellung und Infos unter www.neurosaudio.com.

Auch interessant

Werbung