Abo

On the Move: Museumsstück auf Reisen

Frohe Kunde für Kaffeeliebhaber: Die Alessi-Espressokanne von Richard Sapper gibt es jetzt auch für unterwegs.

Werbung

Fünfzehn Kreationen des am Comersee lebenden deutschen Stardesigners Richard Sapper (71) stehen in der berühmten Designsammlung des New-Yorker Museum of Modern Art (Moma). Am bekanntesten ist Sappers Schreibtischlampe Tizio für Artemide. Aber das erste Objekt, das in die Moma-Kollektion aufgenommen wurde, war die Espressokanne 9090, die Sapper Ende der Siebzigerjahre für den italienischen Hersteller Alessi geschaffen hatte.

Als RS07 gibt es diesen Designklassiker jetzt in einer kleinen, elektrifizierten Version, die unabhängig von einer Herdplatte benutzt werden kann. Damit kann im Hotel oder im Büro, oder wo es sonst einen Stromanschluss gibt, derselbe Espresso gebraut werden wie auf dem heimischen Herd. Dafür wurde die Kanne durch eine Elektroplatte ergänzt. Die automatische Stromabschaltung verhindert eine Überhitzung.

Die Kaffeemaschine samt Zubehör als Handgepäck: Die RS07 wird als Set in einer handlichen schwarzen Polyestertasche angeboten. Neben der Designerkanne und der Platte finden sich darin zwei Mokkatassen samt Untertassen aus weissem Porzellan sowie zwei Mokkalöffelchen, die mit Sappers Kanne mithalten können: Sie sind vom Designer Achille Castiglioni entworfen. Und damit wirklich nur das Wasser fehlt, hat auch eine Büchse Kaffee in der Tasche Platz.

Partner-Inhalte

Auch interessant

Werbung