Abo

Mister Indexfonds

John Bogle, Gründer der auf Indexfonds spezialisierten Vanguard-Gruppe, hält nichts von aktiv gemanagten Fonds. Und eine Einzelaktie hat er vor 20 Jahren zum letzten Mal gekauft. Übrigens: Der US-Fondsriese Vanguard prüft den Markteintritt in die Schweiz.

Werbung

BILANZ: Herr Bogle, ist der Name Robert E. Turner für Sie ein rotes Tuch?
John Bogle:

Partner-Inhalte



Herr Turner verwaltet seit Juni letzten Jahres den Vanguard Growth Equity Fund, und der gilt in der Branche als einer der am aggressivsten gemanagten Anlagefonds. Torpediert Turner nicht, wofür die Vanguard Group als Vorreiter der Indexfonds und Sie als ihr Gründer jahrzehntelang eingetreten sind?


… mit Fokus auf Wachstumswerte, starker Gewichtung von Technologietiteln, aggressivem Momentum-Investing mit einem Portfolio-Turnover von über 150 Prozent pro Jahr.



Dabei liegt Turner sogar noch ausgesprochen gut. Rund 80 Prozent der aktiv verwalteten US-Fonds schnitten in den letzten zehn Jahren schlechter ab als der S&P-500-Index. Warum erzielen die meisten Aktivanlagen eine schlechtere Rendite als Ihr Benchmark?



Und der Index?



Mit anderen Worten: Sie würden in keinen aktiv verwalteten Fonds investieren?



Gleichwohl werden Fondsmanager heute gefeiert wie Popstars.



Warum ist das so?


Gilt diese Chancenungleichheit nur für den amerikanischen Markt oder auch für europäische Börsenplätze?


Aktive Manager haben aber in fallenden Märkten den Vorteil, dass sie eine Bargeldposition halten können.


Der Fondsindustrie hat ihr schwaches Abschneiden freilich nicht geschadet.

Werbung



Das können Sie ihnen doch nicht ernsthaft zum Vorwurf machen.


Investmenthäuser können doch nicht die Hüter einer höheren Moral sein. Sie sind Wirtschaftsunternehmen, die gesellschaftliche Befindlichkeiten allenfalls widerspiegeln.


… und keine 20 oder 30 Jahre warten wollen, um die Früchte ihres Investments zu ernten.



Unterschätzen Sie nicht den Reiz der Börse als Nervenkitzel? Besonders aufregend ist die Geldanlage in Indexfonds ja nicht.


Und wer dennoch an der Börse zocken will?


Sind Ihnen als Pionier der Indexfonds die so genannten Indexaktien ein Dorn im Auge, die heute munter an der Börse gehandelt werden?


Hassen die Fondsmanager und die Investmentbanken Sie für Ihre Ansichten?


Der jüngste Abschwung an den Finanzmärkten hat vielen Anlegern vor Augen geführt, dass es nicht so einfach ist, Geld an der Börse zu verdienen. Sind Sie froh darüber?



Wann haben Sie zum letzten Mal einen Einzelwert gekauft?


Mit Verlaub, das nehmen wir Ihnen nicht ganz ab. Jemandem, der intensiv die Märkte beobachtet, muss es doch zuweilen in den Fingern jucken, etwa wenn er das Gefühl hat, ein Titel sei zu Unrecht und nur auf Grund wilder Gerüchte heruntergeprügelt worden.


Versuchen Leute auf Stehpartys häufig, Sie zu einer Prognose des Marktes zu bewegen?

Werbung




Was die Ihnen natürlich nicht abkaufen.

Auch interessant

Werbung