Abo

Marktübersicht: In Europa toben die Bullen

Zu den besten Anlagekategorien zählten auch in den letzten drei Monaten wieder Aktienfonds. Produkte mit Schwerpunkt Europa konnten ihre Mitstreiter aus Fernost von den ersten Rängen verdrängen. Bond-Fonds bleiben die Verlierer.

Werbung

Die Konjunktur in den USA läuft auf hohen Touren. Und auch der wirtschaftspolitische Expansionskurs wird weiter gehalten. Erhebliche Entlastungen werden vom Steuersenkungspaket der Regierung Bush erwartet. Zudem sieht die US-Notenbank Fed eine Anhebung der Leitzinsen erst für die zweite Jahreshälfte vor. Und auch in Europa haben sich die Konjunkturaussichten weiter verbessert, und das trotz dem starken Euro. Der Ifo-Index für das Weltwirtschaftsklima zog im ersten Quartal dieses Jahres von 100,2 auf 111 Punkte an. Die Aktienmärkte in den USA und Europa befinden sich schon seit fast einem Jahr wieder auf Bergfahrt. Und die Analysten haben ihre Gewinnprognosen für Europa bereits deutlich nach oben korrigiert. Doch wie lange kann diese gute Aktienperformance noch anhalten?
Nun wird für die zweite Jahreshälfte eine Zinswende erwartet. Diese wird nicht nur die Renditen an den Obligationenmärkten in die Höhe treiben, sondern könnte auch die Perspektiven für die Aktienmärkte deutlich eintrüben. Doch die Prognosen steigender Unternehmensgewinne und die weiterhin reichlich vorhandene Liquidität deuten darauf hin, dass der Aufwärtstrend an den Wertpapierbörsen zumindest mittelfristig noch anhalten wird. Und davon werden dann auch Aktienfonds weiterhin profitieren. BK

Partner-Inhalte

Auch interessant

Werbung