Abo

Markt fährt Achterbahn

Die kalifornische Stromkrise ist bei genauerem Hinsehen keine Folge von Deregulierung, sondern von Strangulierung. Auf Europa sind die Verhältnisse nicht übertragbar.

Werbung


Partner-Inhalte


  • In Kalifornien ist seit elf Jahren kein neues Kraftwerk mehr gebaut worden.
  • In diesem Zeitraum ist der Stromverbrauch um 26 Prozent gestiegen.
  • Der Gesetzgeber hat Höchstpreise für den Strom der privaten Haushalte festgeschrieben.
  • Die Energieversorgungsunternehmen wurden von der Regierung gezwungen, mit ihren Kunden nur noch kurzfristige Verträge abzuschliessen.


Auch interessant

Werbung