Abo

Holz-Investments: Wenn Profite in den Himmel wachsen

Mit Anzeigen werben Firmen für Anlagen in Edelholz­plantagen – und versprechen ­teilweise hohe Renditen. Solche Investments sind mitunter riskant. Alternativ gibt es einen ETF.

Harry Büsser

Harry Büsser

Werbung

Nach einer alten Weisheit soll ein Mann einen Sohn zeugen, ein Buch schreiben und einen Baum pflanzen. Da kommen die Inserate der Schweizer Firma Life ­Forestry gerade recht. Diese bietet an, gegen Bezahlung Edelholzbäume in Costa Rica und Ecuador zu bewirtschaften. Das Investment ist laut Firma ­gewinnträchtig: Zwölf Prozent Rendite pro Jahr werden versprochen. Allerdings erst Jahre später, denn die Bäume müssen erst wachsen und verkauft werden. In der Rendite einkalkuliert ist ein Preisanstieg von sechs Prozent für Edelholz über die nächsten Jahre. Auf Anfrage sagt ein ­Firmensprecher, dass dieser Preisanstieg konservativ gerechnet sei, da die Preise der Edelhölzer über die vergangenen 25 Jahre im Durchschnitt sogar um neun Prozent pro Jahr gestiegen seien.

Partner-Inhalte

Mag sein. Aber Firmen mit solchen Angeboten sind in der Schweiz auch schon unangenehm aufgefallen. Zum Beispiel Prime Forestry, deren Geschäftsführer 2006 die Kassen plünderten. ­Anleger müssen auf jeden Fall sehr viel Vertrauen in die Firma haben. Ausserdem sollten sie etwas vom Holzgeschäft verstehen und Kenntnisse des betreffenden Landes haben, in dem die Bäume gepflanzt und bewirtschaftet werden. Neben Life ­Forestry gibt es in der Schweiz min­destens zwei weitere Anbieter: einerseits Sharewood, anderseits The Tree Partner Company, wo Carol Franklin den Ver­waltungsrat präsidiert. Die frühere Geschäftsleiterin des WWF Schweiz sass schon bei Prime ­Forestry im VR. Ihr gelang es damals, Geld der Anleger mit einer ­Auffanggesellschaft (Forest for Friends) zu retten. The Tree Partner Company scheint die vertrauenswürdigste der drei Holzfirmen zu sein. Dort wird auch nur mit einer Rendite von 5 bis 7 Prozent gerechnet.

Werbung

Wer auch diese Firma für zu risikoreich hält und dennoch aufs Edelholzgeschäft setzen will, kann über einen Exchange Traded Fund (ETF) von iShares diversifiziert investieren (siehe Grafik unter 'Downloads'). Dieser beteiligt sich an einer Vielzahl von börsenkotierten Holzfirmen und ist in Euros kotiert (ISIN: ­IE00B27YCF74). 

Auch interessant

Werbung