Abo

Fonds-Einmaleins

Was Sie schon immer über Anlagefonds wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten. In unserer neuen Serie finden Sie auf alles eine Antwort. Zum Einstieg möchten wir Sie mit dem kleinen Fonds-Einmaleins vertraut machen.

Werbung


Partner-Inhalte




Was ist ein Anlagefonds?



Wie lange dauert es, bis man reich ist?




Wo kann man Fondsanteile kaufen?



Wer kann mich beraten?



Muss ich mich mit den Fonds meiner Bank begnügen?



Mit welchen Kosten muss man rechnen?

  1. Die Ausgabekommission (die Kosten für den Kauf eines Fondsanteils) kann je nach Fonds zwischen 0,5 Prozent und mehr als 5 Prozent des investierten Betrags ausmachen. Das Mittel liegt etwa bei 2 Prozent. Diese Kommission bezahlt man nur einmal.
  2. Dasselbe gilt für die Rücknahmekommission (die Kosten für den Verkauf eines Anteils). In der Schweiz ist der Verkauf häufig kostenlos.
  3. Eidgenössische Stempelabgaben. Davon ausgenommen sind Fonds mit Sitz in der Schweiz.
  4. Die Verwaltungsgebühren werden jährlich fällig und kommen dem Fondsmanagement zugute. Hier ist die Spannweite gross: Sie reicht von 0,6 Prozent der Fondsrendite bei einfachen Fonds bis zu 20 Prozent bei komplexen Produkten.
  5. Zu den Verwaltungsgebühren können weitere Spesen wie Bank-, Revisions- oder Maklergebühren (Courtagen) usw. hinzukommen. Eine Pauschalgebühr, eine so genannte All-in-Fee, schützt Sie vor bösen Überraschungen.


Wie viel soll man investieren?



Ist ein Anlagefonds vertrauenswürdig?



Wirft ein Anlagefonds Zinsen ab wie ein Bankkonto?

Werbung




Muss ich meine Fondsanteile versteuern?



Sind Fonds kurz- oder langfristige Instrumente?



Informiert mich die Fondsleitung regelmässig über die Anlagerendite des Fonds?



Was ist die beste Anlagestrategie?







Auch interessant

Werbung