Abo
Chinas Nasdaq

Chinesische Tech-Aktien stiegen um bis zu 400 Prozent

Chinas neue Technologiebörse nach dem Vorbild des Nasdaq ist gestartet. Und hat gleich eingeschlagen – einige Titel stiegen über 400 Prozent.

SHANGHAI, CHINA - JULY 22: A gong is seen during the listing ceremony of the first batch of companies on the SSE STAR Market at Shanghai Stock Exchange (SSE) on July 22, 2019 in Shanghai, China. China's STAR (short for 'science and technology innovation board') Market, started trading at the Shanghai Stock Exchange on Monday. (Photo by VCG/VCG via Getty Images)

Am Montag startete der Handel der neuen Tech-Börse in Shanghai. 

VCG via Getty Images

Werbung

Kurz nach dem Start der neuen Technologiebörse stiegen einige Aktien im Morgenhandel zwischen über 100 und 400 Prozent - das berichtet das Finanzportal «Nikkei Asian Review».

Partner-Inhalte

Rund 25 Unternehmen debütierten am Star Market der Shanghaier Börse, der als Testbett für Marktreformen dienen und verhindern soll, dass lokales Geld und Startups ins Ausland gehen.

Dabei hatten sich etwa 145 Technologiefirmen um einen Börsengang auf dem neuen Markt beworben und 75 Milliarden Yuan (11 Milliarden Dollar) eingesammelt. 

Die Nachfrage der Anleger scheint gross zu sein: 21 der 25 IPOs sind überzeichnet. So etwa Suzhou HYC Technology, ein Hersteller von industriellen Testgeräten, zu dessen Kunden Apple und Samsung Electronics gehören. Suzhou setzte seinen IPO-Preis auf 24,26 Yuan (3,52 Dollar) pro Aktie fest.  

Staatliche Unterstützung chinesischer Startups

Durch die Lockerung der Kotierungsregeln will die chinesische Regierung auch private Mittel in kapitalschwache Startups leiten, die in wichtigen Branchen wie der Pharmaindustrie tätig sind. Präsident Xi Jinping hatte im November dazu aufgefordert, lokale Start-ups zu fördern, um Chinas Fähigkeiten in Wissenschaft und Technologie zu verbessern.

Die Behörden haben den Unternehmen am Star Market die Kotierung erleichtert und sie durch einen schnelleren Registrierungsprozess geführt, der weniger anspruchsvolle Kriterien enthält.

Werbung

Im Gegensatz zu IPO-Anträgen für die Hauptbörsen in  Shanghai und Shenzhenmüssen Unternehmen die dreijährigen Rentabilitätskriterien nicht erfüllen, solange sie zu wichtigen Branchen wie Halbleiter und Biomedizin gehören. Aber sie müssen beweisen, dass ihr Marktwert mindestens 1 Milliarde Yuan beträgt und ihre Auftragsbücher offenlegen.

(mlo)

Auch interessant

Werbung