Guten Tag,
Die Schweizer Börse liegt mit der besten Halbjahresperformance seit 1998 unter 94 Märkten weltweit auf dem 7. Rang.
Grund zur Freude: Der SMI zeigte die beste Halbjahresperformance seit 19 Jahren.
KeystoneWerbung
Schweizer Aktien sind trotz hohem Franken und Handelskrieg gefragt. In den ersten sechs Monaten 2019 legte der Blue-Chip-Index SMI knapp 17 Prozent zu. So stark ist das Kursbarometer im Erstsemester seit 1998 nicht mehr gestiegen. Nach dem Ausverkauf im Dezember griffen Investoren im neuen Jahr an der Börse wieder kräftig zu.
Der Höhenflug von Sika setzte sich fort. Der Spezialchemiekonzern führt die SMI-Rangliste mit einem Plus von 33,7 Prozent an. Mehr als 30 Prozent schaffte auch Richemont. Der Luxusriese brachte so die Verluste aus dem Vorjahr wieder weg. Unter den Schwergewichten machte Nestlé die beste Figur.
Im internationalen Vergleich rangiert das Schweizer Börsenparkett bei der Performance weit oben. Unter 94 von Bloomberg abgedeckten Märkten belegt der SMI den 7. Rang. An der Spitze liegt die griechische Börse. Der Athex Composite festigte sich um 41,6 Prozent.
Im Unterschied zur Schweiz ist man in Griechenland von Höchstständen weit entfernt. 2018 erschütterte ein Bilanzskandal um den Schmuckhersteller Folli Follie das Vertrauen in griechische Aktien. Zumindest am russischen Aktienmarkt wirken sich die Sanktionen nicht aus. Dank Gazprom legte der RTS-Index im Halbjahr fast 30 Prozent zu.
Werbung
An dieser Stelle findest du einen ergänzenden externen Inhalt. Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Werbung