Guten Tag,
Viele Karrieren starten ungewöhnlich. Persönlicher Einsatz bringt oft den Erfolg.
Werbung
Die wirklich tollen Jobs sind in dieser Zeit nicht rarer als früher, sondern einfach viel mehr gefragt. Um seine Traumstelle zu ergattern, muss man ungewöhnliche Wege gehen. Dabei ist eine Kombination aus einer unkonventionellen Bewerbung und einem hoch motivierten Nachfassen oft der Schlüssel zum Erfolg. So hatte sich zum Beispiel eine junge Schweizer Designerin, die gerade ein Praktikum in Spanien machte, mit einem guten Dossier bei einem französischen Architekturstar für eine Stage beworben. Am Telefon liess sie sich nicht vom Vorzimmer abwimmeln und bekam den Meister persönlich an den Draht. «Er meinte, am nächsten Tag sollte ich um drei Uhr in Paris sein», erzählt sie.
Das Beispiel zeigt, nur wer sich selbst mehr engagiert als nötig, fällt auf. Deshalb raten Karriereexperten auch dazu, telefonisch nachzufassen. Das richtige Telefonieren muss allerdings geübt werden. Wichtig ist eine gute Stimme. Es hat sich bewährt im Stehen zu telefonieren. Man klingt besser, und während man im Zimmer auf und ab geht, kann man emotionaler agieren.
Wichtig ist es, sich auf alle Einwände eine Antwort einfallen zu lassen. Was sagen Sie, wenn es heisst, die Stelle sei schon besetzt, oder eine Sekretärin Sie abwimmeln will und Sie nicht bis zum Chef vordringen? Mit Freunden üben und sich den grossen Masterplan mit den wichtigsten Fakten und Argumenten an die Wand pinnen hilft.
Werbung