Abo
Longevity

Wie Manager ihr biologisches Kapital schützen

Top-Performer brauchen mehr als Disziplin und Drive. Denn: Chronischer Stress, Schlafmangel und hohe mentale Belastung setzen dem Immunsystem zu.

Nina Ruge

Ruge

«Es gibt drei einfache Massnahmen um Stressresistenz, Fokus und Gesundheit nachhaltig zu stärken» sagt Bestsellerautorin Nina Ruge.

PD (Pressedienst)

Werbung

Führungskräfte agieren heute an der Grenze ihrer mentalen und körperlichen Belastbarkeit. Permanente Erreichbarkeit, Entscheidungsdruck und Schlafmangel schwächen das Immunsystem – oft lange, bevor sich erste Symptome zeigen. Wer in einem Umfeld arbeitet, das ständige Höchstleistung verlangt, braucht daher mehr als kurzfristige Energiequellen. Entscheidend ist ein robustes, fein reguliertes Immunsystem, das auch in Phasen maximaler Beanspruchung zuverlässig funktioniert. Doch chronischer Stress, Bewegungsmangel und zu wenig Tageslicht bringen diese Balance ins Wanken. Die Folge: stille Entzündungen, erhöhte Infektanfälligkeit und eine beschleunigte biologische Alterung.

Antworten darauf liefert die bislang grösste europäische Longevity-Studie DO-HEALTH – mit überraschend simplen, aber hochwirksamen Strategien. In der Studie wurden über 2.000 Erwachsene über 70 Jahre während drei Jahren begleitet. Im Zentrum standen drei Massnahmen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen:

  • Täglich 2.000 IE Vitamin D3: Es aktiviert Rezeptoren auf Immunzellen wie T-Zellen und Makrophagen. Es stärkt gezielt die Abwehr und dämpft gleichzeitig überschiessende Reaktionen – eine Art intelligenter Gleichgewichtseffekt. Die Forschung zeigt zudem mögliche antitumorale Wirkungen. 
  • 1 Gramm Omega-3-Fettsäuren (EPA/DHA): Omega-3-Fettsäuren wiederum verbessern den Fettstoffwechsel, schützen Herz und Gefässe, fördern die kognitive Leistungsfähigkeit und wirken stark entzündungshemmend. Damit können sie Alterungsprozesse verlangsamen und sogenannten silent inflammations entgegenwirken – stille Entzündungen, die langfristig Leistungsfähigkeit und Konzentration mindern.
  • Ein funktionelles Bewegungsprogramm mit Fokus auf Balance, Mobilität und Kraft

Partner-Inhalte

Die Resultate der Studie sind beeindruckend. 61 Prozent geringeres Krebsrisiko im Vergleich zur Kontrollgruppe (muss noch weiter bestätigt werden). Eine langsamere biologische Alterung, vor allem durch Omega-3 – verstärkt in Kombination mit Vitamin D und Bewegung. Weniger Atemwegsinfekte, insbesondere bei Menschen mit niedrigen Vitamin-D-Werten. Ein signifikant geringeres Risiko für Gebrechlichkeit (Frailty).

Achtung auf die Dosis

Auch wenn die Studie Seniorinnen und Senioren untersuchte – die Erkenntnisse sind direkt übertragbar. Das Immunsystem beginnt ab etwa dem 40. Lebensjahr messbar an Schlagkraft zu verlieren. Wer in dieser Lebensphase Verantwortung trägt und auf mentale Klarheit angewiesen ist, profitiert besonders. Empfehlenswert sind phasenweise Kuren, insbesondere in der dunklen Jahreszeit oder bei erhöhter Belastung. Zur Dosierung: 

  • Vitamin D3: 2.000 IE täglich sind unbedenklich, auch ohne Mangel, sagt Studienleiterin Prof. Heike Bischoff-Ferrari
  • Omega-3: 1 g täglich aus hochwertigem Algenöl – ideal für alle, die wenig Fisch essen. Nicht überdosieren: Ab 4 g/Tag steigt das Risiko für Vorhofflimmern.
  • Krafttraining: Dreimal wöchentlich 30 Minuten, mit Fokus auf Core, Balance und Koordination. Muskelkontraktionen setzen sogenannte Myokine frei – Botenstoffe, die Immunzellen aktivieren und Entzündungen hemmen.

Werbung

Qualität entscheidet

Gerade bei Nahrungsergänzungen lohnt sich ein Blick ins Detail: Präparate sollten mindestens 500 mg EPA und 250 mg DHA pro Kapsel enthalten. Achten Sie auf Prüfsiegel wie IFOS oder GOED, die Reinheit und Schadstofffreiheit garantieren. Algenöl ist eine nachhaltige, vegane Alternative zu Fischöl. Krillöl sollte nur verwendet werden, wenn Herkunft und Zertifizierung eindeutig sind – es ist Grundnahrung vieler Meereslebewesen. Vitamin E schützt das Öl vor Oxidation und sollte in der Formulierung enthalten sein.

Wer langfristig führen will, braucht mehr als strategische Intelligenz – auch biophysiologische Resilienz. Vitamin D, Omega-3 und gezieltes Krafttraining bilden eine wissenschaftlich fundierte Basis, um die eigene Leistungsfähigkeit zu sichern. Sie fördern Regeneration, schützen vor Infekten und erhalten die Konzentrationsfähigkeit auch in Phasen hoher Anspannung. Oder anders gesagt: Langlebigkeit ist kein Zufall. Sie ist das Ergebnis kluger, konsequenter Entscheidungen – genau wie nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg.

 

Werbung