Abo
Ranking

Zürich und Genf unter den reichsten Städten der Welt

Sie kommen zwar nicht unter die Top 10. Doch beide Schweizer Zentren gehören zu den Städten mit den grössten Privatvermögen weltweit.

Reichste_Stadte_Statista2

Grafik: In New York, London und Tokio hat sich am meisten Vermögen angesammelt.

Statista

Werbung

Metropolen wie New York, London oder Tokio sind Zentren der Weltwirtschaft. In solchen Grossstädten hat sich laut einer Studie der Beratungsgesellschaft «New World Wealth» auch ein beträchtlicher Teil der weltweiten Vermögen angesammelt: Etwa 11 Prozent des Privatbesitzes sind in nur fünfzehn Städten konzentriert – rund 24 Billionen Dollar. In dieser Summe ist sämtliches Vermögen enthalten, über welches die Bewohner dieser Städte verfügen, etwa Immobilien, Bargeld, Aktien oder Schmuck.

Partner-Inhalte

Mit New York und London wird die Liste von zwei Finanzzentren des Westens angeführt, wie die Grafik des Datenanbieters Statista zeigt. Auch Genf und Zürich haben es auf die Liste geschafft. Reichtum entsteht heute aber vor allem in Asien: In Peking, Mumbai oder Sidney haben sich die Vermögen in den letzten zehn Jahren am stärksten vermehrt.

Chinas reiche Hightech-Hauptstadt

Bemerkenswert ist vor allem die Entwicklung in China. Zwei im Westen wenig bekannte Grossstädte haben gute Chancen, in die vordersten Ränge der Liste vorzustossen: Shenzhenund Hangzhou haben nur knapp einen Platz unter den ersten Fünfzehn verpasst. Shenzen gilt als Hightech-Hauptstadt Chinas, Hangzhou ist die am schnellsten wachsende Stadt im Land und Sitz des Online-Giganten Alibaba.

Werbung

(Mathias Brandt, Statista/mbü)

Handelszeitung.ch präsentiert zusammen mit dem Statistik-Portal Statista einmal pro Woche eine aktuelle Infografik aus den Bereichen Wirtschaft, Technik oder Wissenschaft.

Auch interessant

Werbung