Abo
Die 300 Reichsten 2024

Womit ein Neuzugang von sich reden macht

Waldemar Kita ist Millionär, sorgt als Eigentümer des FC Nantes für Schlagzeilen – und gründete eine Firma für Penisvergrösserungen.

Nicolas Horni

Nicolas Horni

Waldemar Kita

Ist durch seinen Zuzug in die Schweiz neu in der Reichstenliste: Waldemar Kita.

Dukas

Werbung

Der Name Waldemar Kita dürfte in der Schweiz heute wohl nur noch den nostalgischen Fussballfans ein Begriff sein. Von 1998 bis 2001 war der polnisch-französische Unternehmer Besitzer von Lausanne-Sport – er führte die Waadtländer 1999 im Berner Wankdorf zum bis dato letzten Titelgewinn (Sieg im Schweizer Cup gegen GC).

Partner-Inhalte

Anfang des neuen Jahrtausends machte sich Kita aus dem Staub, verkaufte den Klub – und schickte die Waadtländer damit in eine tiefe Krise. Im Jahr 2003 musste der Klub Konkurs anmelden, wurde in die 2. Liga Inter zwangsrelegiert. Aus dem Fussballgeschäft aber wollte sich der gelernte Optiker nicht verabschiedet. Weil er nach dem Verkauf seiner Firma für revolutionäre Kontaktlinsen längst genug Geld hatte, kaufte er 2007 den französischen Erstligisten FC Nantes.

Anti-Aging, Aviatik und Fussball

Werbung

Daneben stieg er ins Anti-Aging-Geschäft ein. Seine Firma Laboratoires Vivacy verkaufte Produkte gegen das Altern. Und nicht nur das: Die Firma hatte sich auf Penisvergrösserungen mithilfe von Hyaluronsäure spezialisiert. Im Jahr 2022 verkaufte er die Firma für satte 900 Millionen Euro. Dazu war Kita Miteigentümer von Frankreichs führender privater Businesschartergesellschaft Valljet.

Der FC Nantes gehört dem Penisvergrösserungsmillionär noch heute. Wirklich beliebt ist er bei den Anhängern der Kanarienvögel aber nicht, seit Jahren fordern sie den Abgang des umstrittenen Unternehmers. Weil er das Kader kaum verstärkt und sich mit diversen Menschen in und um den Klub zerstritten hat. Seit seinem Amtsantritt standen 17 Trainer an der Seitenlinie des abstiegsbedrohten Ligue-1-Klubs.

Seit 2024 wohnhaft am Genfersee

Werbung

Auch abseits des Platzes gibt Kita zu reden. Nach der Veröffentlichung der Panama Papers erhob die Pariser Staatsanwaltschaft im Juli 2022 Anklage wegen Steuerhinterziehung. Dabei ging es um 14,9 Millionen Euro. Wegen dubioser Transfermachenschaften wurde sein Sohn Franck, der in Nantes Geschäftsführer ist, im Jahr 2023 verhaftet und angeklagt.

Danach verlegte Kita seinen Hauptwohnsitz von Belgien in die Schweiz. Zusammen mit seiner Frau kaufte er sich zwei grosse Anwesen am Genfersee – und gehört nun mit seinem geschätzten Vermögen von 600 bis 700 Millionen Franken zu den Reichsten des Landes.

Auch interessant

Werbung