Abo
Uhren

Bucherer baut Präsenz in Dänemark aus

Expansionskurs im Norden: Der grösste Uhrenhändler der westlichen Welt kauft das in Kopenhagen führende Traditionshaus Klarlund.

Michael Hotz

Michael Hotz

Heart shaped Christmas decorations and buildings in Strøget street

Mit dem jüngsten Zukauf ist Bucherer nun mit eigenem Laden und zwei Klarlund-Boutiquen in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen präsent.

Getty Images

Werbung

Bucherer, der grösste Händler der Welt im Uhren- und Schmuckgeschäft, baut seinen Marktanteil in Dänemark aus. Das Schweizer Familienunternehmen hat sich den dänischen Konkurrenten Klarlund geschnappt, wie Bucherer am Freitag bekannt gab.

Partner-Inhalte

Der Konzern aus Luzern wird das skandinavische Traditionshaus am 4. Januar rechtskräftig von der Pitzner-Gruppe übernehmen. Über die finanziellen Details der Transaktion haben die dänische Investmentgesellschaft, in deren Besitz Klarlund seit 1989 war, und Bucherer Stillschweigen vereinbart.  

Bucherer baut dank dieser Übernahme die Präsenz in Kopenhagen aus. Seit sechs Jahren betreibt der Händler dort eine Boutique im Nobel-Kaufhaus Illum. Mit den Läden von Klarlund möchte Bucherer in der dänischen Hauptstadt neue Kundensegmente erschliessen, wie das Unternehmen mitteilt.

Kürzlich hat das Schweizer Luxusunternehmen zudem sein kuratiertes «Bucherer Certified Pre-Owned»-Sortiment im dänischen Markt eingeführt. Dieses soll nun auch im Klarlund-Servicecenter angeboten werden.

Führender dänischer Uhren- und Schmuckhändler

Klarlund, 1947 von einem dänischen Uhrmacher gegründet, hat sich in Heimatland als führendes Unternehmen für Uhrenliebhaber, Sammler und Schmuckfreunde etabliert. Seit 1955 ist es offizieller Rolex-Händler in Dänemark. Aktuell führt Klarlund, das rund 70 Mitarbeitende beschäftigt, zwei Boutiquen an bester Lage in Kopenhagen und betreibt die grösste zertifizierte Werkstatt im nordischen Markt.

Werbung

Bucherer-Chef Guido Zumbühl sieht in Klarlund einige Gemeinsamkeiten zu seinem Unternehmen: «Wir teilen viele Werte wie die Liebe zum Detail und den Fokus sowie die Leidenschaft für hervorragende Handwerkskunst.» Der Einzelhändler habe grosse Kompetenzen im Bereich der Uhrmacherei und der Uhren aus Vorbesitz.

Weil Bucherer in Dänemark seine Marktanteile ausweiten will, ist laut Zumbühl auch kein Personalabbau bei Klarlund geplant. «Auch in Zukunft möchten wir auf die jetzigen Mitarbeitenden bauen.»

Grössere Präsenz auch in den USA

Bucherer ist generell auf Expansionskurs. So hat der grösste Uhrenhändler der westlichen Welt auch in den USA seine Präsenz ausgebaut, indem er Leeds & Son, einen führenden lokalen Uhren- und Schmuckhändler, übernommen hat.

Die jüngste Übernahme ist bereits der dritte Deal, den Bucherer in den USA unter Dach und Fach bringt. 2018 legten die Luzerner mit der Übernahme von Tourneau den Grundstein für die Expansion in den USA. Sieben Monate später folgte der zweite Streich: Bucherer kaufte Baron & Leeds mit Geschäften auf Hawaii und in Kalifornien.

Auch interessant

Werbung