Abo
Watches

Wer ist die Dünnste im ganzen Land?

Im Rennen um die Uhr mit der kleinsten Bauhöhe legt Staruhrmacher Konstantin Chaykin seine nur 1,65 Millimeter hohe ThinKing vor. Ein neuer Rekord?

Pierre_Andre_Schmitt.jpg

Pierre-André Schmitt

Konstantin Chaykin

Das Zifferblatt der ThinKing erinnert an eine Art Smiley-Gesicht.

PR

Werbung

Es galt als Sensation: Nur gerade zwei Millimeter hoch baute die Uhr namens Altiplano Ultimate Concept Tourbillon von Piaget. Das war 2018 Weltrekord. Und eine Initialzündung: In der Folge wollten alle plötzlich flach und flacher sein. 2022 schaffte es Richard Mille mit der RM UP-01 Ferrari auf noch 1,75 Millimeter Bauhöhe, wenig später unterbot ihn Bulgari mit der Octo Finissimo Ultra um 0,05 Millimeter. Seit ein paar Tagen gibt es den neusten Rekord: Konstantin Chaykin präsentierte eine Uhr, die nochmals einen Hauch dünner baut, er begnügt sich bei der ThinKing mit 1,65 Millimetern.

Partner-Inhalte

Das ist schon deshalb bemerkenswert, weil der Rekord sozusagen von einem Aussenseiter stammt: Chaykin ist erstens Autodidakt, zweitens ein Nischenplayer und drittens Russe. Da siegte, wäre man versucht zu sagen, David gegen Goliath. 

Unbekannt ist der Uhrmacher allerdings nicht – ganz im Gegenteil: Konstantin Chaykin, Jahrgang 1975, ist seit 2010 Mitglied der renommierten Académie Horlogère des Créateurs Indépendants (AHCI), einer Vereinigung von unabhängigen Uhrmachern, zu der Schwergewichte wie Svend Andersen, Felix Baumgartner (Urwerk), Paul Gerber, François-Paul Journe oder Philippe Dufour gehören. Breiter bekannt wurde Chaykin mit seinen clownesken Joker-Uhren. Unmissverständlich erinnert daran das Zifferblatt seiner Rekord-ThinKing, mit einer Art Smiley-Gesicht: Auf dem linken Auge liest man die Stunden, auf dem rechten die Minuten. 

Werbung

Die Uhr ist zwar hauchdünn, im Durchmesser mit 40 Millimetern jedoch kein Sprenzel, und sie ist ein Prototyp. Chaykin glaubt, er könnte sie zur Marktreife bringen und davon pro Jahr gegen ein Dutzend bauen. Einen Preis dafür nennt der Uhrmacher, der in seinem Atelier in Moskau an die 60 Leute beschäftigt, derzeit noch nicht. 

ThinKing

Konstantin Chaykin
Konstantin Chaykin
Konstantin Chaykin
Konstantin Chaykin
1 / 4

Uhrmacher Konstantin Chaykin

PR

Die Gretchenfrage, die für Gesprächsstoff sorgen wird, ist nun, ob man bei der ThinKing redlich von einem Rekord sprechen könne. Die Antwort lautet grundsätzlich: Ja, man kann – Konstantin Chaykin legt unbestreitbar die bisher dünnste mechanische Armbanduhr der Welt vor. Ganz vergleichbar indes ist sie mit den bisherigen Rekorduhren nicht, braucht es bei seiner Uhr doch ein Zusatz-Apparätli, um die Uhr aufzuziehen oder zu stellen. Damit hat Konstantin Chaykin gewissermassen eine eigene Kategorie erfunden. 

Auch interessant

Werbung