Die Uhren
Die japanische Luxusuhrenmarke Grand Seiko ist auf dem Vormarsch – mit Präzision, Stil, Savoir-faire und dem Ehrgeiz, immer besser zu werden.

Eiskalt
Im Norden der japanischen Insel Honshu, in der Präfektur Iwate, gefriert im Winter der 30 Meter hohe Wasserfall Nanataki, das Eis schimmert hellblau: Das ist die Vorlage fürs Zifferblatt der SBGH347. Preis: 6900 Fr.
PR
Eiskalt
Im Norden der japanischen Insel Honshu, in der Präfektur Iwate, gefriert im Winter der 30 Meter hohe Wasserfall Nanataki, das Eis schimmert hellblau: Das ist die Vorlage fürs Zifferblatt der SBGH347. Preis: 6900 Fr.
PRWerbung

Wasserblau
Das changierende Blau der SLGA025 kommt aus dem Wasser des Atera-Flusses, der das gleichnamige Tal südlich der Manufaktur durchströmt. Im Innern des Titangehäuses arbeitet das hyperpräzise Spring-Drive-Kaliber. Preis: 11'000 Fr.
PR
Wasserblau
Das changierende Blau der SLGA025 kommt aus dem Wasser des Atera-Flusses, der das gleichnamige Tal südlich der Manufaktur durchströmt. Im Innern des Titangehäuses arbeitet das hyperpräzise Spring-Drive-Kaliber. Preis: 11'000 Fr.
PR
Birkenweiss
Das Modell SLGW003 hat den Zunamen «Birch Bark» – Birkenrinde – bekommen. Unter dem aufwendigen Zifferblatt arbeitet im Titangehäuse das Hi-Beat-Handaufzugskaliber 9SA4. Preis: 11'700 Fr.
PR
Birkenweiss
Das Modell SLGW003 hat den Zunamen «Birch Bark» – Birkenrinde – bekommen. Unter dem aufwendigen Zifferblatt arbeitet im Titangehäuse das Hi-Beat-Handaufzugskaliber 9SA4. Preis: 11'700 Fr.
PR