Guten Tag,
Lufthansa verschiebt sein neues Statusprogramm für Vielflieger nochmals. Für Miles&More-Kunden ist das nicht unbedingt schlecht.
Alexander Koenig
Airbusse der Miles&More-Airlines Swiss, Lufthansa und Austrian Airlines in Wien.
imago images/Alex HaladaWerbung
Im November 2019 hatte Lufthansa Miles & More die Einführung eines neuen Statusprogramms auf Januar 2021 angekündigt. Alles sollte vereinfacht werden.
Werbung
Das geplante Statusprogramm hatte viele Gewinner, aber mindestens ebenso viele Verlierer. Dann kam Covid-19 und im späten Frühjahr 2020 musste Lufthansa Miles & More verkünden, dass das neue Statusprogramm um ein Jahr auf den 1.1.2022 verschoben werden muss, weil einfach intern die Kapazitäten für die sehr komplexe Umsetzung fehlten.
Da man Flüge bis zu ein Jahr im Voraus buchen kann und es gerade im März und im April während der ersten Covid-19 Welle sehr viele sehr gute Flugangebote für 2021 gab, hatten zahlreiche Kunden die Chance ergriffen und statusoptimierte Flüge für 2021 auf Basis des neuen Systems gebucht.
Als dann die Verschiebung des neuen Systems bekanntgegeben wurde, waren viele Kunden sehr verärgert. Immerhin konnten sie wegen von später kommunizierten Flugplanänderungen und dank diversen Kulanzregelungen in der Regel noch ihre Flüge korrigieren.
Werbung
Jetzt, im Dezember 2020, sieht es für die Luftfahrt weiterhin recht düster aus, wobei die neuen Impfstoffe Hoffnung auf ein Abklingen der Pandemie im Laufe des nächsten Jahres machen. In dieser weiterhin kritischen Phase hat die Umstellung auf das neue Statusprogramm keine höchste Priorität.
Daher hat Lufthansa heute verkündet, dass die Einführung des neuen Statusprogramms auf unbestimmte Zeit verschoben ist. Das heisst: Der frühestmögliche Termin wäre der 1.1.2023. Damit beugt man sogleich auch vor, dass Kunden statusoptimierte Flüge für das neue System für Anfang 2022 buchen.
Freuen dürfen sich damit vor allem diejenigen, die hochwertige Tickets buchen und diejenigen, die viel Premium Economy Class fliegen. Zudem ist ein neuer oder verlängerter Miles & More Vielfliegerstatus weiterhin immer mindestens zwei Jahre gültig.
Werbung
So gesehen keine schlechte Nachricht für Miles & More Kunden – sie zeigt aber auch, wie schlecht es aktuell um die Lufthansa Group steht. Denn es wird sicherlich nicht die letzte Sparinitiative bleiben. So wurde im November verkündet, dass bei Swiss, Lufthansa und Austrian auf der Kurz- und Mittelstrecke in der Economy Class das kostenlose Catering eingestellt wird.
Doch das Positive ist, dass dieses Mal Vielflieger rechtzeitig informiert wurden.
Alexander Koenig ist Gründer der Vielfliegerberatung First Class & More. Seit mehr als 15 Jahren hilft er seinen Kunden Business Class und First Class zum halben Preis zu fliegen, einen Top-Vielfliegerstatus zu erhalten und das Maximum aus ihren Meilen herauszuholen. In seiner Kolumne «Meilenkoenig» teilt er seine Expertise regelmässig auf www.bilanz.ch mit den Lesern.
Alexander Koenig
ZVGAlexander Koenig
ZVGWerbung
Mehr vom Meilenkoenig lesen Sie hier:
Werbung