Abo
Überblick

Reichste 2017 – Zahlen und Fakten

Wer ist der Älteste? Wer der grösste Absteiger? Die wichtigsten Zahlen und Fakten zu den 300 Reichsten 2017.

Werbung

Goldbarren

Gesamtvermögen der 300 Reichsten

674 Milliarden Franken. Die 300 Reichsten waren noch nie so reich wie heute. Jeder besitzt im Durchschnitt 2246 Millionen Franken.

Partner-Inhalte

White Turf St. Moritz

Entwicklung der Vermögen

Die 300 Reichsten sind 2017 um 60 Milliarden reicher geworden. Mit einem Plus von 9,8 Prozent hat sich der Zuwachs gegenüber den Vorjahren noch beschleunigt.

Weichnachten

Weihnachtsbonus

Würde das Vermögen der 300 Reichsten auf die Bevölkerung der Schweiz verteilt, erhielte jeder Einwohner 80'200 Franken bar auf die Hand.

Bilanz

29 Jahre Berichterstattung

Als BILANZ 1989 erstmals die Liste der Reichsten publizierte, besassen die damals erfassten 100 Allerreichsten zusammen 66 Milliarden Franken. Heute verfügen alleine die zwei Reichsten, die Familie Kamprad sowie Jorge Lemann, mit 77 Milliarden über mehr Vermögen als damals alle 100 zusammen.

Werbung

Ähren

Reiches Wachstum

Seit 1989 ist das Durchschnittsvermögen der Reichsten rund dreimal stärker gewachsen als das Bruttoinlandprodukt der Schweiz.

Geld Schweiz

Die zehn Reichsten

Die Top Ten in der Reichstenliste haben dieses Jahr 18 Milliarden Franken dazugewonnen. Sie besitzen zusammen 201 Milliarden. Drei Prozent der 300 Reichsten halten damit 30 Prozent des Gesamtvermögens aller Reichsten.

Kamprad-Söhne-Peter-Jonas-Mathias

Der Reichste

Die Familie Kamprad hält seit 16 Jahren ununterbrochen die Spitze der 300 Reichsten. Die Ikea-Möbelhändler haben 2017 ihr Vermögen um drei Milliarden Franken vermehrt und besitzen nun 48 bis 49 Milliarden. Firmengründer Ingvar Kamprad lebt zwar wieder in Schweden. Seine drei Söhne jedoch, die heute das Unternehmen leiten, besitzen den Schweizer Pass.

Christoph Blocher und Magdalena Martullo-Blocher

Der grösste Aufsteiger

Die sechsköpfige Familie des SVP-Politikers Christoph Blocher zählt gegenüber dem Vorjahr vier Milliarden Franken mehr an Vermögen. Mit 11 bis 12 Milliarden ist sie erstmals unter den zehn Reichsten des Landes zu finden. Haupttreiber des Geldsegens ist die Hausse der Ems-Aktien. Davon profitieren die Blocher-Schwestern Magdalena, Miriam und Rahel, Mehrheitseignerinnen der Firma.

Werbung

Der grösste Absteiger

Die Einbusse von 6 Milliarden Franken hat Hansjörg Wyss selbst bewerkstelligt; er spendet seit Jahren fleissig. Und über seine Zusage an die von Bill Gates und Warren Buffett gegründete Initiative «The Giving Pledge» setzt er die Hälfte seines Vermögens fürs Gemeinwohl ein.

Senior

Der älteste Reiche

Robert Heuberger ist mit seinen 95 Jahren der Älteste unter den 300 Reichsten. BILANZ schätzt das Vermögen des Immobilienentwicklers auf 250 bis 300 Millionen Franken.

Sebastian Vettel

Der jüngste Reiche

Der Formel-1-Pilot und Wahlschweizer Sebastian Vettel ist 30 Jahre alt, hat sich aber mit Vollgas bereits ein Vermögen von 150 bis 200 Millionen Franken herausgefahren.

Lamborghini Parade

Die Neuen

In diesem Jahr werden neun Reichste neu in der Liste aufgeführt. Die Debütanten bringen zusammen 23,3 Milliarden Franken auf die Waage.

Werbung

Joseph-Safra

Reichster Bankier

Neu in der Liste ist Joseph Safra. Der reichste Bankier der Welt lebt in Crans-Montana VS sowie in Brasilien. Zu Safras Imperium gehört auch die Basler Bank J. Safra Sarasin.

Prinz Robert de Luxembourg

Blaues Blut

Für aristokratischen Glanz sorgt neu Prinz Robert de Luxembourg; der 49-Jährige mit Wohnsitz an der Waadtländer Riviera nennt hochklassige Bordeaux-Weingüter sein Eigen.

Mann im Anzug mit Manschettenknöpfe

Zahlreiche Milliardäre

Bald einmal jeder zweite der 300 Reichsten, nämlich deren 138, ist ein Milliardär. Von den laut «Forbes» weltweit 2043 Milliardären lebt demnach jeder 15. in der Schweiz.

Auch interessant

Werbung