Abo

So ist der neue Coop-Chef Philipp Wyss vernetzt

Sesselrücken bei Coop: Joos Sutter wechselt in den Verwaltungsrat, und sein Vize Philipp Wyss ­übernimmt den Chefposten.

Bastian Heiniger

Coop Bilanzmedienkonferenz 18.02.2020. Tagsungszentrum Muttenz

Philip Wyss ist seit 23 Jahren bei Coop – damals startete er den als Bereichsleiter Fischprodukte.

Lucia Hunziker

Werbung

Philipp Wyss (54) galt bei Coop schon einmal als Kronprinz für den Chefposten. Als jedoch 2011 Hansueli Loosli an die Spitze des Verwaltungsrates wechselte, wurde schliesslich Joos Sutter zum Nachfolger erkoren. Wyss musste sich mit dem Vize-Posten begnügen. Verdrossen war er deshalb aber nicht, ganz im Gegenteil. Wyss hat sich über die letzten Jahre als stiller Schaffer qualifiziert und wird im Mai 2021 die Geschäftsleitung übernehmen.

Partner-Inhalte

Der gelernte Kaufmann und Metzger ist ein regelrechtes Coop-Kind. Schon seit 23 Jahren arbeitet er für den Detailhändler. Er sitzt in den Verwaltungsräten der beiden Coop-Töchter Transgourmet und der von Lorenz Wyss (nicht verwandt) geleiteten Bell Food Group. Zudem sitzt er im VR der von Daniel Kehl und Marc Saxer gegründeten Gastro-Gruppe Two Spice, an der Coop eine Minderheitsbeteiligung von rund 30 Prozent hält. Der Luzerner gilt ferner als ausgewiesener Marketingprofi.

Seine liebsten Coop-Eigenmarken sind Pro Montagna, Pro Specie Rara sowie Naturaplan und Naturaline. Zudem ist er stolz auf den Ausbau von Naturaplan-Bio zur wichtigsten Coop-Eigenmarke und die Marktführerschaft im Convenience-Bereich mit der Marke Betty Bossi. Als passioniertem Koch liegt ihm aber auch die Koch-Plattform Fooby speziell am Herzen.

Werbung

Die Mitspieler

1997 stieg Philipp Wyss im Bereich Frischprodukte bei Coop ein – ein Jahr nach Joos Sutter, der als Finanzchef bei der Import Parfumerie startete. Als dessen Stellvertreter hatte er denn auch mit Sutter bisher am meisten zu tun. Einige Kontakte gibt es aber auch ausserhalb des Detailhändlers, für den Wyss seit mehr als zwei Dekaden arbeitet. So sitzt der Luzerner im Vorstand der Gesellschaft für Marketing (GfM), wo er etwa auf Google-Schweiz-Chef Patrick Warnking, Axpo-CEO Christoph Brand, Zattoo-Gründerin Bea Knecht oder auf den Werber Dominique von Matt trifft.

Wyss ist zudem im Verwaltungsrat der mächtigen, aber verschwiegenen Einkaufsgemeinschaft Agecore mit Sitz in Genf, die sich immer mal wieder mit grossen Herstellern wie Nestlé, Mars oder Coca-Cola anlegt, um laut Coop günstigere Preise für die Kundinnen und Kunden zu erwirken.

Machtnetz_Philip_Wyss_Mitspieler

Thierry Cotillard, Markus Mosa, Joos Sutter (v.l.).

ZVG/Franziska Krug
Machtnetz_Philip_Wyss_Mitspieler

Thierry Cotillard, Markus Mosa, Joos Sutter (v.l.).

ZVG/Franziska Krug

Ebenfalls im Verwaltungsrat sind dort der deutsche Edeka-Chef Markus Mosa oder der französische Intermarché-Vorsitzende Thierry Cotillard. Kürzlich ist der als knallharter Verhandler bekannte Italiener Gianluigi Ferrari als Chef abgetreten. Laut der «Lebensmittel Zeitung» übernimmt Ivana Mollo das Ruder und wird die Verhandlungsführung für internationale Marken künftig verantworten. Die Managerin arbeitet bereits seit der Gründung von Agecore im Jahr 2015 bei der Gesellschaft.

Werbung

Die Familie

Aufgewachsen ist Philipp Wyss mit drei Brüdern in Büron, einer Luzerner Gemeinde mit rund 2500 Einwohnern. Sein Vater Josef Wyss war Sportlehrer und gilt als Turnlegende in der Region. Zudem wirkte er bis 2018 mehr als ein halbes Jahrhundert als Kirchmeier und hat es als Politiker bis in den Kantonsrat geschafft.

Sportlich aktiv war denn auch Philipp Wyss selbst. 1992 präsidierte er den Turnverein STV Büron. Zudem war er seit seiner Jugend und bis vor wenigen Jahren als Skilehrer des Skiclubs Büron aktiv. Heute lebt der verheiratete Vater von drei Kindern im sechs Kilometer entfernten Schenkon.

Seine Frau Isabelle Wyss betreibt im nahen Sursee ein eigenes Yoga-Studio. In der Freizeit geht er telemarken und kocht gerne, seit über 20 Jahren auch in einem Kochclub. Zudem schätzt er den kulinarischen Austausch mit Patricia und Urs Heller von «Gault & Millau».

Die Karriere

Nach drei Jahren an der Kantonsschule in Sursee absolvierte Wyss eine kaufmännische Lehre bei der FF Frischfleisch AG. Damit gab er sich aber noch nicht zufrieden. Denn gleich anschliessend hängte er in Büron bei Amrein-Pfenniger noch eine Metzgerlehre an, die ihn besonders geprägt habe, wie aus seinem Umfeld zu hören ist. Insbesondere, weil er in dem Familienbetrieb ein Gefühl für das Unternehmertum erhielt.

Werbung

Machtnetz_philipp_wyss_Karriere

Hansueli Loosli (l.) und Hermann Hasen.

ZVG/Keystone
Machtnetz_philipp_wyss_Karriere

Hansueli Loosli (l.) und Hermann Hasen.

ZVG/Keystone

Seine Karriere startete er 1990 schliesslich als Verkaufsleiter beim Fleischverarbeiter Sempione. Zwei Jahre später wechselte er als Produktmanager zum Migros-Genossenschafts-Bund in Zürich. Dort lernte er unter dem damaligen und im Jahr 2010 verstorbenen Marketingchef Hermann Hasen einiges zum Thema Vermarktung, besonders erhielt er einen Bezug zu Eigenmarken.

1997 wechselte Wyss schliesslich nach Basel zur Konkurrentin Coop, als Manager der Sparte Fleisch, Fisch und Frischconvenience. Später wurde er dort Leiter, bis er 2008 Verkaufschef der Coop-Region Zentralschweiz-Zürich wurde und bereits ein Jahr später unter dem damaligen Coop-Chef Hansueli Loosli in die Geschäftsleitung aufstieg.

Die Coop-Connection

Den Grossteil seines Berufslebens verbrachte Philipp Wyss bei Coop, er kennt also das Geschäft à fond. Entsprechend gut ist er intern vernetzt. Als prägend in seiner Karriere gelten neben Hansueli Loosli, mit dem er im Verwaltungsrat von Transgourmet weiterhin zusammenarbeiten wird, die ehemaligen Führungspersonen Ernst Seiler und Jürg Peritz, von dem er 2012 das Amt des Vize-Chefs übernommen hat. Den engsten Kontakt hat er aktuell mit Noch-Chef Joos Sutter.

Werbung

machtnetz_philipp_wyss_coop-connection

Jürg Peritz und Andrea Kramer.

Keystone/ZVG
machtnetz_philipp_wyss_coop-connection

Jürg Peritz und Andrea Kramer.

Keystone/ZVG

Wyss arbeite zudem eng mit seinen Direktunterstellten zusammen, wie zu hören ist, allen voran mit Andrea Kramer, die seine Nachfolge in der Geschäftsleitung als Leiterin Marketing/Beschaffung antreten wird. Zudem pflegt der Luzerner einen guten Kontakt zu den Leitern der verschiedenen Verkaufsregionen.

Die Gegenspieler

Noch erwirtschaftet Migros-Chef Fabrice Zumbrunnen mit den genossenschaftlichen Supermärkten leicht mehr Umsatz als Coop. Doch Coop hat zuletzt aufgeholt und könnte den orangen Riesen auch im Supermarktgeschäft überholen, nachdem Coop insgesamt seit einigen Jahren bereits mehr Umsatz gemacht hat. Bremsen könnten das Wachstum aber die erstarkenden Discounter. Vor allem Aldi und Lidl hübschen laufend Läden und Sortiment auf und expandieren weiter. Und beide haben neue Chefs an Bord.

machtnetz_philipp_wyss_gegenspieler

Torsten Friedrich, Jérôme Meyer, Florian Teuteberg, Fabrice Zumbrunnen (v. l.).

Keystone/ZVG/Thomas Kunz
machtnetz_philipp_wyss_gegenspieler

Torsten Friedrich, Jérôme Meyer, Florian Teuteberg, Fabrice Zumbrunnen (v. l.).

Keystone/ZVG/Thomas Kunz

Werbung

Bei Lidl Schweiz hat der bisherige Lidl-Österreich-Vize Torsten Friedrich im November Georg Kröll abgelöst, der in die deutsche Lidl-Zentrale aufsteigt und dort verschiedene Ländermärkte verantwortet. Und bei Aldi Suisse übernimmt der bisherige Geschäftsführer der Zweigniederlassung Domdidier FR, Jérôme Meyer, für Timo Schuster, der in München eine Stelle ausserhalb der Retailbranche antritt.

Sich allein auf die Supermärkte zu konzentrieren, wird Philipp Wyss aber nicht reichen. Coop will besonders auch ihre Onlineplattform Microspot pushen. Da ist ihnen jedoch Florian Teuteberg, Mitgründer und CEO des zu Migros gehörenden Onlinehändlers Digitec Galaxus, noch voraus. Und auch Roland Brack lag mit Brack.ch umsatztechnisch zuletzt noch vor der Coop-Plattform.

Auch interessant

Werbung