Abo
Mann des Monats

Michael Pieper treibt Nachfolgeplanung voran

Michael Pieper hat um den Küchenbauer Franke eines der grössten Industrie-Imperien der Schweiz geschmiedet. Jetzt steht er vor der grössten Herausforderung eines Patrons: Wie regle ich die Nachfolge?

Dirk Schütz

s

AUSBLICK: Wer wird die Nachfolge von Michael Pieper übernehmen?

Joseph Khakshouri für BILANZ

Werbung

Michael Pieper treibt die Nachfolgeplanung seines Firmenreichs voran. Der Eigentümer der Artemis Group, zu der neben dem Küchenbauer Franke Beteiligungen an mehr als 100 Unternehmen gehören, verteilt das Firmenreich auf seine Kinder Nina und Alexander Pieper. Franke soll an seinen Sohn gehen, alle anderen Beteiligungen, darunter Anteile an Forbo, Feintool, Autoneum oder Arbonia, an die Tochter. «Die Bewertungsunterschiede dürfen da keine Rolle spielen», betont Pieper gegenüber BILANZ.

Partner-Inhalte

Alexander Pieper ist bereits Vizepräsident bei Franke, Nina Pieper amtet als Vizepräsidentin von Artemis. Ihr Ehemann sitzt seit Jahresbeginn im vierköpfigen Investment-Gremium von Artemis und hat zusammen mit seiner Frau den Verkauf der Beteiligung an Rieter im Frühjahr vorangetrieben. Dass Alexander Pieper, derzeit Chef und Eigentümer des Zürcher Werkzeugherstellers Kraftwerk, wie einst der Vater selbst einmal CEO von Franke wird, gilt als unwahrscheinlich. «Wir haben einen sehr guten CEO bei Franke», sagt Pieper. BILANZ schätzt Piepers Vermögen neu auf 5 bis 6 Milliarden Franken. Er ist Alleineigentümer.

Werbung

Mehr dazu lesen Sie in der neuen BILANZ.

Über die Autoren
Dirk Schütz

Dirk Schütz

Dirk Schütz

Auch interessant

Werbung