Abo
ESG

Grüne Anlagen halten sich trotz Rüstungshype gut

Grüne Anlagen liefern trotz Rüstungsboom höhere Renditen.

Erich Gerbl

Windraeder auf einem Huegel
Unsplash

Werbung

Die Aktien von Waffenproduzenten wie Lockheed Martin oder Rheinmetall gingen beim Ausbruch des Krieges in der Ukraine durch die Decke. Öl war vorübergehend so teuer wie seit 2008 nicht mehr. Auf den ersten Blick ein ungünstiges Umfeld für ESG, den Megatrend in der Geldanlage. Doch nachhaltige Investments fallen nicht zurück, sondern entwickeln sich unter dem Strich sogar besser. Der nachhaltige MSCI All Country World ESG verbuchte vom 24. Februar bis zum 20. März ein Plus von 3,1 Prozent. Der «normale» MSCI ACWI liegt mit 2,8 Prozent ein Stück zurück.

Partner-Inhalte

Unbeeindruckt

Grafik: ESG-Anlagen haben sich gut gehalten

UNBEEINDRUCKT: ESG-Anlagen haben sich gut gehalten.

Bloomberg
Grafik: ESG-Anlagen haben sich gut gehalten

UNBEEINDRUCKT: ESG-Anlagen haben sich gut gehalten.

Bloomberg

Bei europäischen ESG-Aktien dasselbe Bild: Der MSCI Europe ESG legte 3,3 Prozent zu, der MSCI Europe nur 2,3 Prozent. Eine Erklärung hat Thomas Pfyl von Globalance: «Die starken Preisanstiege bei Rohstoffen wie Öl machen Investitionen in erneuerbare Energien noch attraktiver.» Das verhelfe den grünen Firmen zu höheren Umsätzen und Gewinnen. Der MSCI ACWI Renewable Energy Index liess den MSCI in der Beobachtungsperiode um mehr als drei Prozent zurück. Auch gaben Erdölaktien anfängliche Gewinne wieder ab. Das macht auch Sinn. Denn langfristig rächt sich das hohe Preisniveau.

Werbung

Über die Autoren
Erich Gerbl

Erich Gerbl

Erich Gerbl

Auch interessant

Werbung