Guten Tag,
Ein Drittel der Schweizer 300 Reichsten sind eigentlich Familien, viele von ihnen verwalten das Vermögen seit Generationen: Die Macht der Clans.
Porträt der Familie Liebherr. Mittlerweile mischt die Enkelgeneration in der Unternehmensführung des Baumaschinen-Konzerns mit.
ZVGWerbung
Familie und Geld, das ist oft eine schwierige Konstellation. Gleichzeitig bilden aber gerade die engen Familienbande eine gute Grundlage für das gemeinsame Wirtschaften. Darum ist es wohl kein Zufall, dass mehr als ein Drittel der 300 Reichsten keine Individuen sind, sondern eben Familien. In etlichen Fällen handelt es sich um altes Geld: ein Vorvater hat es zu Geld gebracht und die Erben verwalten jetzt das Vermögen. Häufig prägen sie dann auch weiterhin das Familienunternehmen, wie bei den Familien Hoffmann und Oeri, wo in diesem Jahr der erste Vertreter der fünften Generation in den Roche-Verwaltungsrat eingezogen ist.
So ist es auch bei den ewigen Spitzenreitern der Reichsten-Liste, den Kamprad-Brüdern. Sie haben von ihrem Vater und Ikea-Gründer Ingvar die Angewohnheit übernommen, ihr Vermögen kleinzurechnen. So sehr pochen sie darauf, dass sie juristische Schritte versucht haben gegen ihr Listing bei den Reichsten der Schweiz. Dabei lässt sich ihr Einfluss auf den Weltkonzern Ikea nicht abstreiten.
Werbung
Auch die Familie Safra führt ihre Bank in der zweiten Generation. Durch Übernahmen und gute Geschäftsentwicklung hat sich das Vermögen der Familie rasant entwickelt. Hat es 2016 noch «nur» für Rang 113 gereicht, spielt die Familie Safra seit einigen Jahren auf den vordersten Plätzen mit.
Dagegen verblasst selbst der Aufstieg der Familie Blocher, die 2020 den Sprung in die Top Ten geschafft hat. Dabei haben sie das Familienvermögen innert vier Jahren mehr als verdoppelt. Eine Leistung, die in erster Linie den Schwestern Magdalena Martullo-Blocher (51), Rahel Blocher (44) und Miriam Baumann-Blocher (45) zu verdanken ist, die gemeinsam mehr als 70 Prozent der Aktien bei Ems-Chemie halten.
Lesen Sie in den Porträts und in der Bildergalerie mehr über die reichsten Familien der Schweiz:
Werbung
Patrick und Valentine Firmenich. Vermögen der Familie: 9,5 Milliarden Franken. Rang 10 der reichsten Familien. Rang 18 der Gesamtliste der 300 Reichsten.
©Patrick McMullanFamilie Liebherr. Vermögen der Familie: 9,5 Milliarden Franken. Rang 9 der reichsten Familien. Rang 17 der Gesamtliste der 300 Reichsten.
ZVGPhilippe und Nicolas Jacobs. Vermögen der Familie: 11,5 Milliarden Franken. Rang 8 der reichsten Familien. Rang 14 der Gesamtliste der 300 Reichsten.
Helmut Wachter / 13 PhotoMaurice Brenninkmeijer. Vermögen der Familie: 13,5 Milliarden Franken. Rang 7 der reichsten Familien. Rang 11 der Gesamtliste der 300 Reichsten.
Peter Rigaud/laifAlfred Schindler. Vermögen der Familie: 14,5 Milliarden Franken. Rang 6 der reichsten Familien. Rang 9 der Gesamtliste der 300 Reichsten.
Luzerner Zeitung AGErnesto Bertarelli und Ehefrau Kirsty. Vermögen der Familie: 14,5 Milliarden Franken. Rang 5 der reichsten Familien. Rang 7 der Gesamtliste der 300 Reichsten.
Amelia TroubridgeChristoph Blocher und Ehefrau Silvia. Vermögen der Familie: 15,5 Milliarden Franken. Rang 4 der reichsten Familien. Rang 5 der Gesamtliste der 300 Reichsten.
Fabienne Bühler / Schweizer IllustrierteLily Safra. Vermögen der Familie: 21,5 Milliarden Franken. Rang 3 der reichsten Familien. Rang 4 der Gesamtliste der 300 Reichsten.
Getty ImagesAndré Hoffmann und Ehefrau Rosalie Coombe-Tennant. Vermögen der Familie: 29,5 Milliarden Franken. Rang 2 der reichsten Familien. Rang 2 der Gesamtliste der 300 Reichsten.
RICHARD DAVIES PHOTOGRAPHER LTD 2018Peter (56), Jonas (54) und Mathias Kamprad (51). Vermögen der Familie: 45,5 Milliarden Franken. Rang 1 der reichsten Familien. Rang 1 der Gesamtliste der 300 Reichsten.
PressebildWerbung
An dieser Stelle findest du einen ergänzenden externen Inhalt. Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Werbung