Guten Tag,
Aufsteiger
Absteiger
Unverändert
neu Neu in Liste
Rückkehrer
126
Nafliemi Rynhier und Nsafefrch
1,8 Mrd.
Uenxsuulgs/s
Basel Stadt
40
Uceenlar Farfg
5,5 Mrd.
Uxu/susegnls
Bern
51
Erebn Laelw
4,8 Mrd.
Glusuxseusn/
Freiburg
4
Maiefli Paetno
24,5 Mrd.
/usexugulssn
Genf
19
Lfmaiie Fiechirmn
9,5 Mrd.
Sue/lsuxnugs
Genf
160
Efliaim Eirbrey
950,0 Mio.
Slugunussx/e
Genf
1
Gérard Wertheimer
33,5 Mrd.
Luxus/Genuss
Genf
Wie die meisten Luxusanbieter leidet auch Chanel unter der Krise in der Branche. 2024 verzeichnete der französische Konzern einen Umsatzrückgang um 5,3 Prozent auf 18,7 Milliarden Dollar, der Gewinn schmolz gar um 28,2 Prozent auf 3,4 Milliarden. Liessen sich die Chanel-Besitzer Alain (77) und Gérard Wertheimer (74) 2023 noch eine Dividende von 5,7 Milliarden auszahlen, verzichteten sie diesmal auf eine Ausschüttung. Dafür setzen sie auf die Stärkung des Luxuskonzerns und investieren dazu 1,8 Milliarden Dollar. So erweitert das berühmte Modehaus an der Rue Cambon in Paris das Netz an Boutiquen, beispielsweise an der Fifth Avenue in New York, daneben auch in Nanjing, Chengdu und Tokio. Inzwischen zählt die Marke mit dem verschlungenen Doppel-C weltweit gegen 700 Geschäfte.
Die Gebrüder Wertheimer – Gérard lebt seit Jahren in Genf, Alain in New York – veröffentlichen während des Jahres keine Zahlen. Doch angesichts des Abschwungs in der Luxusbranche darf darauf geschlossen werden, dass das Geschäft auch bei Chanel harzig läuft. Zwar erholt sich der wichtige chinesische Markt, doch die Verunsicherung wegen der US-Zölle drückt auf die Nachfrage.
Die Wertheimers haben ihr Anlageportfolio, das von ihrem Halbbruder Charles Heilbronn über ihr Family Office Mousse Partners verwaltet wird, mit Immobilien und nichtbörsennotierten Unternehmen diversifiziert. So erwarben sie eine Beteiligung von 14 Prozent an The Row; das amerikanische Modelabel wurde von Mary-Kate und Ashley Olsen aufgebaut, die als Olsen Twins berühmt wurden.
Auch Gérard Wertheimers Sohn David (39) tritt als Investor auf. Über seine Private-Equity-Firma 1686 Partners hat er mehrere Luxusunternehmen erworben, so aus den Branchen Uhren, Brillen, Skibekleidung sowie Gastronomie.
(Stand: November 2025)
Entwicklung des Vermögens
15
Haojnn Rtrpeu
12,5 Mrd.
Ls/ueuxngsus
Genf
218
Mfeilia Ahläecdr
425,0 Mio.
Uunss/lxuesg
Glarus
66
Ifileam Stcmpbhhee-opikelri
3,3 Mrd.
Su/xnueuslsg
Graubünden
80
Homtas Lhrof
2,8 Mrd.
Xunsul/ssgue
Graubünden
221
Epert Eüghrnipr
425,0 Mio.
Sgsxsue/nuul
Luzern
225
Voiils Nezd
375,0 Mio.
Uusgnus/esxl
Nidwalden
8
Lieimaf Reogj Lemnan
16,5 Mrd.
Glns/xsuuues
St. Gallen
101
Feiiaml Matazzegan
2,3 Mrd.
Luxunusss/ge
Tessin
245
Izpnr Eorrbt ed Gulxbouerm
325,0 Mio.
Eus/xunlusgs
Waadt
208
Ntenioa Trehub
475,0 Mio.
Lxususe/gsun
Wallis
13
Aimifle Tsecal
13,5 Mrd.
Eunglx/ssusu
Wallis
152
Iyur Lsehefr
1,3 Mrd.
Glusn/xseuus
Wallis
289
Teried Merie
175,0 Mio.
Slgu/snuxues
Zürich
131
Nerbe Orakwsivs
1,8 Mrd.
Esglnuusx/us
Zürich
260
Anlmi dnu Moats Prsoeinl
275,0 Mio.
Lguuuxnsss/e
Zürich
Werbung