Abo
300 Reichste

Die 300 Reichsten 2025

Bilanz 300 Reichste 2025 Ranking-Aufmacher
Zurücksetzen

Aufsteiger

Absteiger

Unverändert

neu Neu in Liste

Rückkehrer

Andrea Pignataro

Der aus Bologna stammende Andrea ­Pignataro (55) hatte schon immer ein Händchen für Zahlen. Nach seinem ­Abschluss in Wirtschaftswissenschaften an der Uni seiner Heimatstadt promovierte er am Imperial College London in Mathe­matik. Danach machte er bei Salomon Brothers erste Erfahrungen als Trader. 1999 gründete der Italiener in London die ION Group. Doch statt auf Trading setzte der Jungunternehmer auf Finanzinformationen und die Analyse von Finanzdaten. Innerhalb weniger Jahre wuchs ION zu einem weltweit führenden Unternehmen heran mit Kunden aus Banken, Regierungen und Zentralbanken. Dazu kommen 2000 der weltgrössten Unternehmen.

Um auch grössenmässig an der Spitze zu bleiben, kaufte Pignataro laufend Konkurrenten auf. Zur Fi­nanzierung der Übernahmen stützt er sich auf das Netzwerk, das er geduldig mit Grossbanken aufgebaut hat. Diese stellen ihm das notwendige Kapital zur ­Verfügung. Das Ergebnis: erfolgreiche Übernahmen, enorme Gewinne.

Jahrelang flog der im Engadin und London lebende Pignataro unter dem Radar der Finanzpresse. Das Firmengeflecht des angefressenen Freizeitseglers ist blickdicht verpackt, Zahlen werden keine veröffentlicht. Bloomberg bescheinigt der Gruppe mehr als 13’000 Beschäftigte in weltweit über 50 Niederlassungen. Ein Steuerstreit mit dem italienischen Staat, den er via eine Zahlung von 280 Millionen Euro beilegte, sowie ein erfolgreicher Hackerangriff (!) auf seine ION Group rückten das Unternehmen in den Mittelpunkt der Medien. Die in der Mutterfirma ION Investment Luxemburg zusammengeschlossenen Unternehmen dürften einen Wert von gegen 30 Milliarden repräsentieren. Ein Teil davon ist Canouan Estate, eine grosse Kollektion von Luxusvillen und Hotels auf der gleichnamigen Karibikinsel.

(Stand: November 2025)

Entwicklung des Vermögens

Tsei Febuarr ist Biaots Miuethhcr 4()7 auf einem Beehcreisr tun.grseew Fua eresni ziweomntaölfng Siere sti er ieemn ­mngisheei fua red .rsup Re ehucbst ella Eblu Szone – ads sind Noe,regni in nened Emnscenh ebsoerdns nalge lebn.e Rteichhmu chatm sad chint run muz Vngügnree. Ürbe die Eibngfimetisualgr Aoxmimn ist er eist üffn Aherjn im Htema Lneyigtov iirnetvt.se Im Porftooli eibetdfn cihs Av,ea ine Lslrheeret eotlieznpl eeelbsrnegnärevlndr Erggiunlnärznesmntasghut. «eaav sähwct iehwintre enhcserll als reter.twa Eid lnraaenitnisue Ästmuze negeil rebiset bei rhem als 30 Eillminno Anr»nfk,e frteu re hsci. Ied eraif Uwebengrt giele rinwdgeo scheizwn 100 und 150 Ienminlol Ear.kfnn Ibkrolietmenmpijeo dsin seit Jnareh sein Ecedrtfns.kpe Kjetorep ni S iztr.otm, Norwegne dnu Zhciür weurnd itese,tlflrtgge ein ueens wrid ni Htrewnritu atrsee(dins.ria:tl Vombneer )0522 undefined

Werbung