Guten Tag,
Laut Greg Hirt driftet die USA unweigerlich in die Rezession. Er empfiehlt Anlegern, ihre Gewinne abzusichern.
Greg Hirt (51) ist seit 2021 Global Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset bei Allianz Global Investors. 130 Milliarden Euro an Kundengeld werden von der Einheit verwaltet.
PDWerbung
Mit den Investoren kehren die Sorgen an die Märkte zurück. Das Risiko eines Herbststurms ist gross. Die Stimmung ist in den letzten Tagen umgeschlagen. Statt «buy the dip» sieht es jetzt eher nach «sell the rally» aus. Da die Performance seit Jahresbeginn so erfreulich war, fragen sich viele Investoren, ob sie nicht zumindest einen Teil der schönen Gewinne mitnehmen sollten.
Die Angst vor der Rezession geht ja schon lange um. Doch nun wird der Abschwung zu einem immer realistischeren Szenario. Bei uns deuten acht von zehn Modellen auf eine Rezession hin. Starten könnte sie in den USA bereits im vierten Quartal oder dann im ersten Quartal 2024.
Werbung
Im verarbeitenden Gewerbe gibt es in den USA bereits eine Rezession. Die wird aber noch vom Dienstleistungssektor etwas kompensiert. Aber auch das wird ein Ende finden. Wir befinden uns in der Ruhephase vor dem Sturm. Ein Auslöser für die Turbulenzen könnte der Immobiliensektor sein, hier gibt es in vielen Ländern grosse Fragezeichen.
China trägt zur Unsicherheit bei. Der Immobiliensektor steckt schon mitten in der Krise. Beunruhigend ist auch, dass China keine Zahlen zur Jugendarbeitslosigkeit mehr publiziert.
Die Frage ist, ob sie das können. Bleibt die Inflation auf einem höheren Niveau, sind ihr die Hände gebunden. Dann gibt es den «double whammy», hohe Zinsen und eine einbrechende Konjunktur.
Werbung
Investoren, die stark in Aktien positioniert sind, sollten sich für die kommenden drei bis sechs Monate absichern oder ihre Aktienquote auf ein neutrales Niveau reduzieren. US-Treasuries sind mit Renditen von über vier Prozent interessant. Vorsichtig wäre ich wegen der Rezessionsrisiken bei Unternehmensanleihen. Einen Teil des Vermögens in Cash zu halten, ist sicher nicht verkehrt.
Sobald sich die Rezession auf ihrem Höhepunkt befindet. Dann werden die Dinge langsam besser, und die Analysten heben ihre Erwartungen an. Die entscheidende Frage ist nicht, wie schwer die Rezession wird, sondern wie lange sie dauert.
Werbung