Abo
Vermögen

300 Reichste: Das sind die grössten Gewinner und Verlierer 2018

300 Reichste: Das sind die grössten Gewinner und Verlierer 2018

18 Bilder
ParisLongchamp - 06/10/2018 - QATAR PRIX DOLLAR (Gr2) - Alain et Gerard Wertheimer -

Plus 8 Milliarden Franken – Gerard Wertheimer: Das französische Modehaus Chanel hat erstmals Ertragszahlen vorgelegt. Das Ergebnis: Die Erträge liegen deutlich höher, als dies die Luxusgüter-Experten geschätzt hatten. Bei einem um 11 Prozent höheren Umsatz von 9,6 Milliarden Dollar wurden ein Betriebsgewinn von 2,7 und ein Reingewinn von 1,8 Milliarden Dollar ausgewiesen. 40 Milliarden Franken ist Chanel heute wert, das im Besitz der Gebrüder Alain (l.) und Gérard Wertheimer ist. Sie teilen sich je zur Hälfte die Aktien. Vermögen: 18,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 10,5 Milliarden Franken).

APRH / P-H FLAMENT
ParisLongchamp - 06/10/2018 - QATAR PRIX DOLLAR (Gr2) - Alain et Gerard Wertheimer -

Plus 8 Milliarden Franken – Gerard Wertheimer: Das französische Modehaus Chanel hat erstmals Ertragszahlen vorgelegt. Das Ergebnis: Die Erträge liegen deutlich höher, als dies die Luxusgüter-Experten geschätzt hatten. Bei einem um 11 Prozent höheren Umsatz von 9,6 Milliarden Dollar wurden ein Betriebsgewinn von 2,7 und ein Reingewinn von 1,8 Milliarden Dollar ausgewiesen. 40 Milliarden Franken ist Chanel heute wert, das im Besitz der Gebrüder Alain (l.) und Gérard Wertheimer ist. Sie teilen sich je zur Hälfte die Aktien. Vermögen: 18,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 10,5 Milliarden Franken).

APRH / P-H FLAMENT

Werbung

alexandre van damme

Plus 7,75 Milliarden Franken – Alexandre Van Damme: Der Belgier verwaltet eine milliardenschwere Beteiligung an AB InBev. Wie nun bekannt wurde, hält der 56-Jährige, der seine Interessen bei AB InBev als Verwaltungsrat wahrnimmt, einen mehrfach höheren Anteil als bislang geschätzt – was den Vermögensschub von über sieben Milliarden Franken erklärt. Vermögen: 10,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 2,75 Milliarden Franken).

ZVG
alexandre van damme

Plus 7,75 Milliarden Franken – Alexandre Van Damme: Der Belgier verwaltet eine milliardenschwere Beteiligung an AB InBev. Wie nun bekannt wurde, hält der 56-Jährige, der seine Interessen bei AB InBev als Verwaltungsrat wahrnimmt, einen mehrfach höheren Anteil als bislang geschätzt – was den Vermögensschub von über sieben Milliarden Franken erklärt. Vermögen: 10,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 2,75 Milliarden Franken).

ZVG
5614725 22.08.2018 Team Blue's Nikolai Prokhorkin, left, and Team Red player and Volga Group owner Gennady Timchenko after a hockey match held as part of the From a Pure Heart charity event at the Sirius Center's Shayba Arena in Sochi. Artur Lebedev / Sputnik (KEYSTONE/SPUTNIK/Artur Lebedev)

Plus 3 Milliarden Franken – Gennadi Timtschenko: Der 1952 in Armenien geborene Timtschenko ist über seine Volga Group mit 23,5 Prozent am russischen Gasproduzenten Novatek beteiligt. Die Nachfrage nach Flüssigerdgas zieht stark an. Die Novatek-Aktien sind denn auch gegen 50 Prozent gestiegen. Vermögen: 11,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 8,5 Milliarden Franken).

Keystone
5614725 22.08.2018 Team Blue's Nikolai Prokhorkin, left, and Team Red player and Volga Group owner Gennady Timchenko after a hockey match held as part of the From a Pure Heart charity event at the Sirius Center's Shayba Arena in Sochi. Artur Lebedev / Sputnik (KEYSTONE/SPUTNIK/Artur Lebedev)

Plus 3 Milliarden Franken – Gennadi Timtschenko: Der 1952 in Armenien geborene Timtschenko ist über seine Volga Group mit 23,5 Prozent am russischen Gasproduzenten Novatek beteiligt. Die Nachfrage nach Flüssigerdgas zieht stark an. Die Novatek-Aktien sind denn auch gegen 50 Prozent gestiegen. Vermögen: 11,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 8,5 Milliarden Franken).

Keystone
Dr. Andreas Jacobs und Frau Natalie und Kinder (vL nach R) Louis, Chiara, Nicolas GRAND PRIX BALL im Kurhaus in Baden-Baden am 01.09.2018. Agency People Image (c.) Eric Tran-Quang

Plus 2 Milliarden Franken – Familie Jacobs (Bild: Andreas Jacobs und Frau Natalie und ihren Kindern Louis, Chiara, Nicolas): Das Vermögen der Familie Jacobs ist um satte 2 Milliarden Franken gewachsen. Der Grund heisst Barry Callebaut. Am Schokoladenhersteller ist die Familie direkt und indirekt mit 64 Prozent beteiligt. Vermögen: 12,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 10,5 Milliarden Franken).

Agency People Image
Dr. Andreas Jacobs und Frau Natalie und Kinder (vL nach R) Louis, Chiara, Nicolas GRAND PRIX BALL im Kurhaus in Baden-Baden am 01.09.2018. Agency People Image (c.) Eric Tran-Quang

Plus 2 Milliarden Franken – Familie Jacobs (Bild: Andreas Jacobs und Frau Natalie und ihren Kindern Louis, Chiara, Nicolas): Das Vermögen der Familie Jacobs ist um satte 2 Milliarden Franken gewachsen. Der Grund heisst Barry Callebaut. Am Schokoladenhersteller ist die Familie direkt und indirekt mit 64 Prozent beteiligt. Vermögen: 12,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 10,5 Milliarden Franken).

Agency People Image

Partner-Inhalte

Kamprad Ikea Soehne

Plus 2 Milliarden Franken – Familie Kamprad: Nach dem Tod des Möbelhändlers Ingvar Kamprad forcieren seine drei Söhne Peter, Mathias und Jonas (v.l.) den Vormarsch noch energischer. 18 neue Verkaufshäuser hat Ikea in diesem Jahr eröffnet, 15 sind für 2019 geplant. Bares für Neubauten hortet der Kamprad-Clan in gewaltigen Dimensionen. Auf 21,5 Milliarden Euro beziffern sie allein «überschüssige liquide Mittel». Vermögen: 50,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 48,5 Milliarden Franken).

ZVG
Kamprad Ikea Soehne

Plus 2 Milliarden Franken – Familie Kamprad: Nach dem Tod des Möbelhändlers Ingvar Kamprad forcieren seine drei Söhne Peter, Mathias und Jonas (v.l.) den Vormarsch noch energischer. 18 neue Verkaufshäuser hat Ikea in diesem Jahr eröffnet, 15 sind für 2019 geplant. Bares für Neubauten hortet der Kamprad-Clan in gewaltigen Dimensionen. Auf 21,5 Milliarden Euro beziffern sie allein «überschüssige liquide Mittel». Vermögen: 50,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 48,5 Milliarden Franken).

ZVG
Wolfgang Marguerre (M.) uns seine Soehne Frederic (l.) und Tobias

Plus 1,25 Milliarden Franken – Familie Marguerre: Die Blutplasma-Pioniere von Octapharma aus Lachen SZ mit weltweit mehr als 7700 Mitarbeitenden steigerte den Gruppenumsatz im vergangenen Jahr auf 1,72 Milliarden Euro und bilanzierte einen glänzenden Betriebsgewinn in Höhe von 349 Millionen Euro. An der Seite des Patriarchen Wolfgang Marguerre (M.) steuern dessen Söhne Frederic (l.) und Tobias vom Schwyzer Ufer des Zürichsees die reine Pharma-Familienfirma. Vermögen: 5,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 4,25 Milliarden Franken).

ZVG
Wolfgang Marguerre (M.) uns seine Soehne Frederic (l.) und Tobias

Plus 1,25 Milliarden Franken – Familie Marguerre: Die Blutplasma-Pioniere von Octapharma aus Lachen SZ mit weltweit mehr als 7700 Mitarbeitenden steigerte den Gruppenumsatz im vergangenen Jahr auf 1,72 Milliarden Euro und bilanzierte einen glänzenden Betriebsgewinn in Höhe von 349 Millionen Euro. An der Seite des Patriarchen Wolfgang Marguerre (M.) steuern dessen Söhne Frederic (l.) und Tobias vom Schwyzer Ufer des Zürichsees die reine Pharma-Familienfirma. Vermögen: 5,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 4,25 Milliarden Franken).

ZVG
Carsten Koerl von der Firma Sportradar. Er bietet Daten zu Sportwetten an, und vor allem ist der auf der Jagd nach Sportwett-Betruegern. St Gallen, 18.9.2018Photo Siggi Bucher

Plus 1,075 Milliarden Franken – Carsten Koerl: Carsten Koerl hat Sportradar, den heute weltgrössten Anbieter von Sport- und Wettdaten, 2003 gegründet. Eine kürzlich durchgeführte Investorenrunde hat die Firma mit rund zwei Milliarden Euro bewertet. Der Anteil von Sportradar-CEO und Mehrheitsaktionär Koerl wird mit über einer Milliarde Franken bewertet, also dem x-Fachen von dem, was BILANZ vor einem Jahr geschätzt hat. Vermögen: 1,25 Milliarden Franken (Vorjahr: 175 Millionen Franken).

Siggi Bucher
Carsten Koerl von der Firma Sportradar. Er bietet Daten zu Sportwetten an, und vor allem ist der auf der Jagd nach Sportwett-Betruegern. St Gallen, 18.9.2018Photo Siggi Bucher

Plus 1,075 Milliarden Franken – Carsten Koerl: Carsten Koerl hat Sportradar, den heute weltgrössten Anbieter von Sport- und Wettdaten, 2003 gegründet. Eine kürzlich durchgeführte Investorenrunde hat die Firma mit rund zwei Milliarden Euro bewertet. Der Anteil von Sportradar-CEO und Mehrheitsaktionär Koerl wird mit über einer Milliarde Franken bewertet, also dem x-Fachen von dem, was BILANZ vor einem Jahr geschätzt hat. Vermögen: 1,25 Milliarden Franken (Vorjahr: 175 Millionen Franken).

Siggi Bucher

Werbung

Martin und Marianne Haefner

Plus 1 Milliarde Franken – Geschwister Haefner (Bild: Martin Haefner mit Gattin Marianne): Dem Geschäft der Amag – dem ersten Vermögenspfeiler von Martin Haefner und seiner Schwester Eva-Maria Bucher-Haefner – macht das Dauerthema Dieselskandal nichts aus. Dass der Vermögenswert der Familie markant stieg, liegt jedoch an der Beteiligung am Softwarehersteller CA Technologies. Die US-Firma wurde vom Chipproduzenten Broadcom aus Singapur übernommen, zu einem stattlichen Aufpreis von 20 Prozent. Für ihren 25-Prozent-Anteil streichen die Haefners 4,6 Milliarden Dollar ein. Vermögen: 9,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 8,5 Milliarden Franken).

Markus Senn
Martin und Marianne Haefner

Plus 1 Milliarde Franken – Geschwister Haefner (Bild: Martin Haefner mit Gattin Marianne): Dem Geschäft der Amag – dem ersten Vermögenspfeiler von Martin Haefner und seiner Schwester Eva-Maria Bucher-Haefner – macht das Dauerthema Dieselskandal nichts aus. Dass der Vermögenswert der Familie markant stieg, liegt jedoch an der Beteiligung am Softwarehersteller CA Technologies. Die US-Firma wurde vom Chipproduzenten Broadcom aus Singapur übernommen, zu einem stattlichen Aufpreis von 20 Prozent. Für ihren 25-Prozent-Anteil streichen die Haefners 4,6 Milliarden Dollar ein. Vermögen: 9,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 8,5 Milliarden Franken).

Markus Senn
André Hoffmann mit Frau

Plus 1 Milliarde Franken – Familien Hoffmann und Oeri (Bild: André Hoffmann mit seiner Ehefrau Rosalie): Trotz auslaufender Exklusivrechte bei wichtigen Krebsmedikamenten verdient Pharamriese Roche weiterhin richtig gutes Geld und weist steigende Gewinne aus. Davon profitieren die Besitzerfamilien Hoffmann und Oeri, die das Unternehmen mit 50,1 Prozent der Stimmen und 9,3 Prozent des Kapitals kontrollieren. Vermögen: 25,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 24,5 Milliarden Franken).

Fadi Kheir
André Hoffmann mit Frau

Plus 1 Milliarde Franken – Familien Hoffmann und Oeri (Bild: André Hoffmann mit seiner Ehefrau Rosalie): Trotz auslaufender Exklusivrechte bei wichtigen Krebsmedikamenten verdient Pharamriese Roche weiterhin richtig gutes Geld und weist steigende Gewinne aus. Davon profitieren die Besitzerfamilien Hoffmann und Oeri, die das Unternehmen mit 50,1 Prozent der Stimmen und 9,3 Prozent des Kapitals kontrollieren. Vermögen: 25,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 24,5 Milliarden Franken).

Fadi Kheir
Pierre Landolt

Plus 1 Milliarde Franken – Familie Landolt: Der Aktienkurs von Pharmariese Novartis, an dem die Sandoz-Familienstiftung ein milliardenschweres Aktienpaket hält, kommt nicht vom Fleck. Dafür hat der Verkauf der Mehrheit am Internetdienstleister Interoute Communications für 2,5 Milliarden einen hohen Mehrwert eingebracht. Die Fondation Sandoz ist im Besitz der Familie Landolt (im Bild: Clanchef Pierre Landolt). Vermögen: 9,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 8,5 Milliarden Franken).

ZVG
Pierre Landolt

Plus 1 Milliarde Franken – Familie Landolt: Der Aktienkurs von Pharmariese Novartis, an dem die Sandoz-Familienstiftung ein milliardenschweres Aktienpaket hält, kommt nicht vom Fleck. Dafür hat der Verkauf der Mehrheit am Internetdienstleister Interoute Communications für 2,5 Milliarden einen hohen Mehrwert eingebracht. Die Fondation Sandoz ist im Besitz der Familie Landolt (im Bild: Clanchef Pierre Landolt). Vermögen: 9,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 8,5 Milliarden Franken).

ZVG

Werbung

Jorge Lemann

Minus 7 Milliarden Franken – Jorge Lemann: Das Jahr 2018 trug dem Brasilien-Schweizer mit Wohnsitz am Zürichsee schwerste Verluste bei seinen Hauptbeteiligungen ein. Alleine seine wichtigste Beteiligung, ein Paket von rund 10 Prozent am weltweit grössten Brauer AB InBev, verlor etwa 5 Milliarden an Wert. Vermögen 21,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 28,5 Milliarden Franken).

Andrea Graiz
Jorge Lemann

Minus 7 Milliarden Franken – Jorge Lemann: Das Jahr 2018 trug dem Brasilien-Schweizer mit Wohnsitz am Zürichsee schwerste Verluste bei seinen Hauptbeteiligungen ein. Alleine seine wichtigste Beteiligung, ein Paket von rund 10 Prozent am weltweit grössten Brauer AB InBev, verlor etwa 5 Milliarden an Wert. Vermögen 21,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 28,5 Milliarden Franken).

Andrea Graiz
ST PETERSBURG, RUSSIA - MAY 25 : President of Renova Group and Skolkovo Foundation, Victor Vekselberg attends the 2018 St Petersburg International Economic Forum in Saint Petersburg, Russia on May 25, 2018. (Photo by Sefa Karacan/Anadolu Agency/Getty Images)

Minus 3 Milliarden Franken – Victor Vekselberg: Am 6.April setzte die US-Regierung Victor Vekselberg auf die Russland-Sanktionsliste. Die Folge war eine grosse Reorganisation von Vekselbergs Vermögenswerten, die auch seine Schweizer Assets betraf: Er drückte seinen Anteil an Sulzer auf unter 50 Prozent, um die Firma aus dem Würgegriff der Sanktionen zu befreien. Gleichzeitig reduzierte er seine Beteiligungen an der Stahlschmiede Schmolz + Bickenbach und dem Industriekonzern OC Oerlikon substanziell. Am wichtigsten aber: Vekselberg gab knapp 45 Prozent der Renova ab. Dem Wert seiner Beteiligungen, auch jener in Russland, hat das schwer geschadet. Vermögen: 10,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 13,5 Milliarden Franken).

2018 Anadolu Agency
ST PETERSBURG, RUSSIA - MAY 25 : President of Renova Group and Skolkovo Foundation, Victor Vekselberg attends the 2018 St Petersburg International Economic Forum in Saint Petersburg, Russia on May 25, 2018. (Photo by Sefa Karacan/Anadolu Agency/Getty Images)

Minus 3 Milliarden Franken – Victor Vekselberg: Am 6.April setzte die US-Regierung Victor Vekselberg auf die Russland-Sanktionsliste. Die Folge war eine grosse Reorganisation von Vekselbergs Vermögenswerten, die auch seine Schweizer Assets betraf: Er drückte seinen Anteil an Sulzer auf unter 50 Prozent, um die Firma aus dem Würgegriff der Sanktionen zu befreien. Gleichzeitig reduzierte er seine Beteiligungen an der Stahlschmiede Schmolz + Bickenbach und dem Industriekonzern OC Oerlikon substanziell. Am wichtigsten aber: Vekselberg gab knapp 45 Prozent der Renova ab. Dem Wert seiner Beteiligungen, auch jener in Russland, hat das schwer geschadet. Vermögen: 10,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 13,5 Milliarden Franken).

2018 Anadolu Agency
Patrick Drahi, PDG d'Altice Media et de SFR

Minus 2 Milliarden Franken – Patrick Drahi: Patrick Drahi hat seine Telekommunikations- und Kabelgruppe in eine amerikanische und eine europäische Gesellschaft aufgespalten und den US-Teil an die Börse gebracht. Damit wurde aber nicht verhindert, dass sich die Talfahrt von nun zwei Aktien fortsetzte; Altice USA büssten über ein Drittel an Wert ein, Altice Europe sind innert Jahresfrist über 80 Prozent abgeschmiert. Vermögen: 6,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 8,5 Milliarden Franken).

Bruno LEVY/CHALLENGES-REA/laif
Patrick Drahi, PDG d'Altice Media et de SFR

Minus 2 Milliarden Franken – Patrick Drahi: Patrick Drahi hat seine Telekommunikations- und Kabelgruppe in eine amerikanische und eine europäische Gesellschaft aufgespalten und den US-Teil an die Börse gebracht. Damit wurde aber nicht verhindert, dass sich die Talfahrt von nun zwei Aktien fortsetzte; Altice USA büssten über ein Drittel an Wert ein, Altice Europe sind innert Jahresfrist über 80 Prozent abgeschmiert. Vermögen: 6,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 8,5 Milliarden Franken).

Bruno LEVY/CHALLENGES-REA/laif

Werbung

19 March 2018, Germany, Hamburg: Logistics billionaire and Hamburger SV investor Klaus Michael Kuehne and his wife Christine stand outside 'The Fontenay'. Kuehne gave a press conference to speak about the opening of the new hotel. Photo: Christian Charisius/dpa | Verwendung weltweit (KEYSTONE/DPA/Christian Charisius)

Minus 2 Milliarden Franken – Klaus-Michael Kühne: Kühnes Aktienpaket von 53,3 Prozent am Logistikgiganten Kühne + Nagel hat zwar innert Jahresfrist deutlich an Wert verloren, ist aber immer noch rund 9,5 Milliarden Franken schwer. Vermögen: 9,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 11,5 Milliarden Franken).

Verwendung weltweit
19 March 2018, Germany, Hamburg: Logistics billionaire and Hamburger SV investor Klaus Michael Kuehne and his wife Christine stand outside 'The Fontenay'. Kuehne gave a press conference to speak about the opening of the new hotel. Photo: Christian Charisius/dpa | Verwendung weltweit (KEYSTONE/DPA/Christian Charisius)

Minus 2 Milliarden Franken – Klaus-Michael Kühne: Kühnes Aktienpaket von 53,3 Prozent am Logistikgiganten Kühne + Nagel hat zwar innert Jahresfrist deutlich an Wert verloren, ist aber immer noch rund 9,5 Milliarden Franken schwer. Vermögen: 9,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 11,5 Milliarden Franken).

Verwendung weltweit
Silvia Blocher, Nationalraetin Magdalena Martullo-Blocher und alt Bundesrat Christoph Blocher, posieren fuer Fotografen vor der Polizeimusik Graubuenden, an der Delegiertenversammlung der SVP Schweiz, am Samstag, 24. Maerz 2018, in Klosters. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)

Minus 1 Milliarde Franken – Familie Blocher: Vor einem Jahr stiess die Familie Blocher (im Bild Christoph Blocher mit Gattin Silvia und Tochter Magdalena Martullo-Blocher) erstmals unter die zehn Reichsten der Schweiz vor. 2018 dagegen floss eine Milliarde aus dem familiären Tresor ab, und der Clan fiel wieder aus den Top Ten. Der Grund: Nach Jahren stetiger Kursgewinne verloren die Aktien von Ems-Chemie über die letzten 52 Wochen gegen ein Fünftel an Wert. Vermögen: 10,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 11,5 Milliarden Franken).

Silvia Blocher, Nationalraetin Magdalena Martullo-Blocher und alt Bundesrat Christoph Blocher, posieren fuer Fotografen vor der Polizeimusik Graubuenden, an der Delegiertenversammlung der SVP Schweiz, am Samstag, 24. Maerz 2018, in Klosters. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)

Minus 1 Milliarde Franken – Familie Blocher: Vor einem Jahr stiess die Familie Blocher (im Bild Christoph Blocher mit Gattin Silvia und Tochter Magdalena Martullo-Blocher) erstmals unter die zehn Reichsten der Schweiz vor. 2018 dagegen floss eine Milliarde aus dem familiären Tresor ab, und der Clan fiel wieder aus den Top Ten. Der Grund: Nach Jahren stetiger Kursgewinne verloren die Aktien von Ems-Chemie über die letzten 52 Wochen gegen ein Fünftel an Wert. Vermögen: 10,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 11,5 Milliarden Franken).

FILE: Ivan Glasenberg, billionaire and chief executive officer of Glencore Plc, speaks on the Bloomberg Television debate panel during the St. Petersburg International Economic Forum (SPIEF) at the Expoforum in Saint Petersburg, Russia, on Thursday, June 1, 2017. Photographer: Simon Dawson/Bloomberg

Minus 1 Milliarde Franken – Ivan Glasenberg: Trotz des guten Geschäftsverlaufs zeigen sich Anleger zurückhaltend gegenüber den Aktien des Rohstoffkonzerns Glencore. Dies hat handfeste Gründe: Das US-Justizministerium hat im Sommer eine Untersuchung gegen das Baarer Unternehmen wegen allfälliger Verstösse gegen das Anti-Korruptions- sowie das Geldwäscherei-Gesetz eingeleitet. Mit einem Anteil von 8,4 Prozent ist der 61-jährige Glasenberg der zweitgrösste Glencore-Aktionär. Vermögen: 5,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 6,5 Milliarden Franken).

© 2018 Bloomberg Finance LP
FILE: Ivan Glasenberg, billionaire and chief executive officer of Glencore Plc, speaks on the Bloomberg Television debate panel during the St. Petersburg International Economic Forum (SPIEF) at the Expoforum in Saint Petersburg, Russia, on Thursday, June 1, 2017. Photographer: Simon Dawson/Bloomberg

Minus 1 Milliarde Franken – Ivan Glasenberg: Trotz des guten Geschäftsverlaufs zeigen sich Anleger zurückhaltend gegenüber den Aktien des Rohstoffkonzerns Glencore. Dies hat handfeste Gründe: Das US-Justizministerium hat im Sommer eine Untersuchung gegen das Baarer Unternehmen wegen allfälliger Verstösse gegen das Anti-Korruptions- sowie das Geldwäscherei-Gesetz eingeleitet. Mit einem Anteil von 8,4 Prozent ist der 61-jährige Glasenberg der zweitgrösste Glencore-Aktionär. Vermögen: 5,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 6,5 Milliarden Franken).

© 2018 Bloomberg Finance LP

Werbung

Das Hotel Eden Roc von Ascona wurde vom Gastronomiefuehrer GaultMillau zum Hotel des Jahres 2010 gewaehlt. Eine spezielle Hommage ging dabei an den Besitzer Karl-Heinz Kipp, dem mehrere Hotels in der Schweiz gehoeren. (KEYSTONE/Karl Mathis)

Minus 1 Milliarde Franken – Erben Karl-Heinz Kipp: Fünf Enkel des im Vorjahr verstorbenen Handelskrösus Karl-Heinz Kipp (Bild) beweisen mit der Firmierung der Massa Nova in Arosa im Kanton Graubünden zweierlei: Zum einen erinnern sie an das grossväterliche Frühwerk, die deutsche Detailhandelsgruppe Massa, deren Markenname nach dem Kauf durch Metro getilgt worden war. Zum anderen demonstrieren die Erben Geschlossenheit. Denn bei der Massa Nova teilen sich die Kinder der Kipp-Tochter Ursula Bechtolsheimer das Kapital mit ihrem amerikanischen Cousin, Sohn des früh verstorbenen Stammhalters Ernst-Ludwig Kipp. Vermögen: 3,25 Milliarden Franken (Vorjahr: 4,25 Milliarden Franken).

Keystone
Das Hotel Eden Roc von Ascona wurde vom Gastronomiefuehrer GaultMillau zum Hotel des Jahres 2010 gewaehlt. Eine spezielle Hommage ging dabei an den Besitzer Karl-Heinz Kipp, dem mehrere Hotels in der Schweiz gehoeren. (KEYSTONE/Karl Mathis)

Minus 1 Milliarde Franken – Erben Karl-Heinz Kipp: Fünf Enkel des im Vorjahr verstorbenen Handelskrösus Karl-Heinz Kipp (Bild) beweisen mit der Firmierung der Massa Nova in Arosa im Kanton Graubünden zweierlei: Zum einen erinnern sie an das grossväterliche Frühwerk, die deutsche Detailhandelsgruppe Massa, deren Markenname nach dem Kauf durch Metro getilgt worden war. Zum anderen demonstrieren die Erben Geschlossenheit. Denn bei der Massa Nova teilen sich die Kinder der Kipp-Tochter Ursula Bechtolsheimer das Kapital mit ihrem amerikanischen Cousin, Sohn des früh verstorbenen Stammhalters Ernst-Ludwig Kipp. Vermögen: 3,25 Milliarden Franken (Vorjahr: 4,25 Milliarden Franken).

Keystone
GENEVA, SWITZERLAND - JANUARY 16:  Johann Rupert (L) and son Anton Rupert Jr attend the IWC Schaffhausen Gala celebrating the Maison's 150th anniversary and the launch of its Jubilee Collection at the Salon International de la Haute Horlogerie (SIHH) on January 16, 2018 in Geneva, Switzerland. #IWC150  (Photo by David M. Benett/Dave Benett/Getty Images for IWC)

Minus 1 Milliarde Franken – Johann Rupert: VR-Präsident und Hauptaktionär der Richemont-Gruppe Johann Rupert (im Bild mit Sohn Anton) baut die Internetaktivitäten weiter aus. Aktuell steuert das Internet gut zehn Prozent an Richemonts Umsatz bei. Obwohl es im Konzern rundläuft, haben die Aktien im Jahresvergleich gegen 20 Prozent eingebüsst. Vermögen: 5,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 6,5 Milliarden Franken).

2018 David M. Benett
GENEVA, SWITZERLAND - JANUARY 16:  Johann Rupert (L) and son Anton Rupert Jr attend the IWC Schaffhausen Gala celebrating the Maison's 150th anniversary and the launch of its Jubilee Collection at the Salon International de la Haute Horlogerie (SIHH) on January 16, 2018 in Geneva, Switzerland. #IWC150  (Photo by David M. Benett/Dave Benett/Getty Images for IWC)

Minus 1 Milliarde Franken – Johann Rupert: VR-Präsident und Hauptaktionär der Richemont-Gruppe Johann Rupert (im Bild mit Sohn Anton) baut die Internetaktivitäten weiter aus. Aktuell steuert das Internet gut zehn Prozent an Richemonts Umsatz bei. Obwohl es im Konzern rundläuft, haben die Aktien im Jahresvergleich gegen 20 Prozent eingebüsst. Vermögen: 5,5 Milliarden Franken (Vorjahr: 6,5 Milliarden Franken).

2018 David M. Benett

Werbung