Abo
Uhrencuvée 2022

Die U-2000-Liga

Made in Switzerland und doch für weniger als 2000 Franken zu haben – diese Domäne ist eine der schwierigsten überhaupt und setzt smarte industrielle Produktionsmethoden voraus. Und doch gibt es nach wie vor feine Uhren, die das Bankkonto nicht überstrapazieren.

5 Bilder
Rado Diastar

11: Garantiert kratzfest – Rado DiaStar Original 60-Year Anniversary Edition

Schweizerischer geht es nicht: Die DiaStar, geboren 1962, war dank Hartmetallgehäuse die erste kratzfeste Uhr der Welt, sie glänzt auch nach Jahren wie eine neue Uhr. Zum Geburtstag gibts nun die Jubiläumsversion von Designer Alfredo Häberli. Das Gehäuse ist aus kratzfestem Ceramos, das Werk mit der Nummer R764 hat 80 Stunden Gangautonomie sowie eine amagnetische Nivachron-Spirale. Und es ist vergoldet.

Grösse: 38 × 45 mm

Preis: 1850 Fr.

PD
Rado Diastar

11: Garantiert kratzfest – Rado DiaStar Original 60-Year Anniversary Edition

Schweizerischer geht es nicht: Die DiaStar, geboren 1962, war dank Hartmetallgehäuse die erste kratzfeste Uhr der Welt, sie glänzt auch nach Jahren wie eine neue Uhr. Zum Geburtstag gibts nun die Jubiläumsversion von Designer Alfredo Häberli. Das Gehäuse ist aus kratzfestem Ceramos, das Werk mit der Nummer R764 hat 80 Stunden Gangautonomie sowie eine amagnetische Nivachron-Spirale. Und es ist vergoldet.

Grösse: 38 × 45 mm

Preis: 1850 Fr.

PD

Werbung

Victorinox

12: Mit dem Taschenmesser-Gen – Victorinox Journey 1884

Diese Uhr gibt es in der Schweiz noch nicht zu kaufen, aber demnächst. Das Modell Journey steht für die nächste Generation von Uhren bei Victorinox – für die Optik stand sozusagen das Taschenmesser Modell. Man wollte, dass es aussieht, als wäre es aus einem Aststück geschnitzt. Die Mittelteil-Flanken des Gehäuses sind vertikal gebürstet, was den Klingen von Victorinox-Scheren abgeschaut wurde. Auf der Lünette steht die Zahl 1884, das Geburtsdatum von Victorinox.

Grösse: 43 mm

Preis: Quarz ab 495 Fr., Automatik ab 945 Fr.

PD
Victorinox

12: Mit dem Taschenmesser-Gen – Victorinox Journey 1884

Diese Uhr gibt es in der Schweiz noch nicht zu kaufen, aber demnächst. Das Modell Journey steht für die nächste Generation von Uhren bei Victorinox – für die Optik stand sozusagen das Taschenmesser Modell. Man wollte, dass es aussieht, als wäre es aus einem Aststück geschnitzt. Die Mittelteil-Flanken des Gehäuses sind vertikal gebürstet, was den Klingen von Victorinox-Scheren abgeschaut wurde. Auf der Lünette steht die Zahl 1884, das Geburtsdatum von Victorinox.

Grösse: 43 mm

Preis: Quarz ab 495 Fr., Automatik ab 945 Fr.

PD
Mondaine classic

13: Reduzierte Schweizer Grafik – Mondaine Classic Swiss Railway 175

Die Bahnhofsuhr, gestaltet 1944 von Elektroingenieur und Designer Hans Hilfiker, steht als Klassiker des helvetischen Designs für pure, reduzierte Schweizer Grafik. Die Marke Mondaine bringt sie seit je auch ans Handgelenk, aktuell mit dem neuen Modell Classic Swiss Railway 175 – zur Erinnerung an die erste Eisenbahnfahrt im Land zwischen Baden und Zürich im Jahr 1847. Besonderes Merkmal: ein pergamentfarbenes, logofreies Zifferblatt.

Grösse: 40 mm

Preis: 249 Fr.

PD
Mondaine classic

13: Reduzierte Schweizer Grafik – Mondaine Classic Swiss Railway 175

Die Bahnhofsuhr, gestaltet 1944 von Elektroingenieur und Designer Hans Hilfiker, steht als Klassiker des helvetischen Designs für pure, reduzierte Schweizer Grafik. Die Marke Mondaine bringt sie seit je auch ans Handgelenk, aktuell mit dem neuen Modell Classic Swiss Railway 175 – zur Erinnerung an die erste Eisenbahnfahrt im Land zwischen Baden und Zürich im Jahr 1847. Besonderes Merkmal: ein pergamentfarbenes, logofreies Zifferblatt.

Grösse: 40 mm

Preis: 249 Fr.

PD
Tissot

14: Seventies-Glam und Retro-Chic – Tissot PRX 35 MM

Mit dem Wiederbeleben eines Modells von 1978 haben CEO Sylvain Dolla und seine Leute einen Coup gelandet. Die Verkaufszahlen für die PRX-Kollektion sind 20-mal höher als erwartet. Kein Wunder: Seventies-Glam und Retro-Chic passen zum Zeitgeist. Die Uhr hätte auch in die Kategorie Sport-Chic eingereiht werden können und kann es in Bezug auf Fertigungsqualität und Optik mit manch hochpreisigem Modell aufnehmen. Neu ist die Version im kleineren 35-Millimeter-Gehäuse mit Quarzwerk.

Grösse: 35 mm

Preis: ab 345 Fr.

PD
Tissot

14: Seventies-Glam und Retro-Chic – Tissot PRX 35 MM

Mit dem Wiederbeleben eines Modells von 1978 haben CEO Sylvain Dolla und seine Leute einen Coup gelandet. Die Verkaufszahlen für die PRX-Kollektion sind 20-mal höher als erwartet. Kein Wunder: Seventies-Glam und Retro-Chic passen zum Zeitgeist. Die Uhr hätte auch in die Kategorie Sport-Chic eingereiht werden können und kann es in Bezug auf Fertigungsqualität und Optik mit manch hochpreisigem Modell aufnehmen. Neu ist die Version im kleineren 35-Millimeter-Gehäuse mit Quarzwerk.

Grösse: 35 mm

Preis: ab 345 Fr.

PD

Partner-Inhalte

Hamilton ventura

15: Elvis Presley wäre begeistert – Hamilton Ventura XXL Bright

1957 kam Hamilton, damals noch nicht zur Swatch Group gehörend, mit der ersten elektrischen Armbanduhr der Welt auf den Markt – und eroberte auch Kunden wie Elvis Presley. Futuristisch war damals neben der Technik das dreieckige Gehäuse, entworfen vom Industriedesigner Richard Arbib. Die Form ist geblieben, die Science-Fiction-Anmutung auch: Dafür sorgt beim neusten Modell ein Pulsfrequenz-Motiv, welches man bei der Quarzuhr auf Knopfdruck aufleuchten lassen kann.

Grösse: 52 × 47,6 mm

Preis: 1425 Fr.

PD
Hamilton ventura

15: Elvis Presley wäre begeistert – Hamilton Ventura XXL Bright

1957 kam Hamilton, damals noch nicht zur Swatch Group gehörend, mit der ersten elektrischen Armbanduhr der Welt auf den Markt – und eroberte auch Kunden wie Elvis Presley. Futuristisch war damals neben der Technik das dreieckige Gehäuse, entworfen vom Industriedesigner Richard Arbib. Die Form ist geblieben, die Science-Fiction-Anmutung auch: Dafür sorgt beim neusten Modell ein Pulsfrequenz-Motiv, welches man bei der Quarzuhr auf Knopfdruck aufleuchten lassen kann.

Grösse: 52 × 47,6 mm

Preis: 1425 Fr.

PD

Werbung