Ausnahmestücke
Die Hohe Uhrmacherkunst, französisch: Haute Horlogerie, pflegt weiterhin die traditionellen Domänen mit Ewigen Kalendern, Minutenrepetitionen etc. Daneben aber geht man zunehmend neue Wege – mit speziellen Anzeigen, extraflachen Kalibern oder Joaillerie-Preziosen der besonderen Art. Neben den bekannten Platzhirschen finden auch Newcomer hier erfolgreich ein Spielfeld. Und Kunden.

6. Mit einem Augenzwinkern – Hermès Arceau Le temps voyageur
Selten wurde das Thema Weltzeituhr derart unkonventionell umgesetzt. Ein kleines Planeten-Zifferblatt am Rande der Uhr zeigt die Heimatzeit an – es kann ruckweise um die Uhr bewegt werden. Die lokale Zeit wird dann richtig angezeigt, die Heimatzeit erscheint auf der Scheibe bei 12 Uhr. Neben dem Planeten weist ein Kürzel auf die Stadt der Zeitzone, in der man sich gerade befindet. Augenzwinkernder Markengruss: Das Kürzel 24FBG meint die Stammadresse von Hermès, die Rue du Faubourg 24 in Paris.
Grösse: 38 mm
Preis: 25'510 Fr.
PD

6. Mit einem Augenzwinkern – Hermès Arceau Le temps voyageur
Selten wurde das Thema Weltzeituhr derart unkonventionell umgesetzt. Ein kleines Planeten-Zifferblatt am Rande der Uhr zeigt die Heimatzeit an – es kann ruckweise um die Uhr bewegt werden. Die lokale Zeit wird dann richtig angezeigt, die Heimatzeit erscheint auf der Scheibe bei 12 Uhr. Neben dem Planeten weist ein Kürzel auf die Stadt der Zeitzone, in der man sich gerade befindet. Augenzwinkernder Markengruss: Das Kürzel 24FBG meint die Stammadresse von Hermès, die Rue du Faubourg 24 in Paris.
Grösse: 38 mm
Preis: 25'510 Fr.
PD
Werbung

7: Zum Preis von sechs Ferraris – Richard Mille RM UP-01 Ferrari
Im Rennen um die flachste Uhr der Welt hat neuerdings Richard Mille die Nase vorn. Gerade 1,75 Millimeter hoch baut die Uhr – fast ein Nichts, technisch aber eine Riesenleistung. Erhältlich ist sie zum Preis von sechs Ferraris. Der Weltrekord passt bestens zur technikaffinen Marke, die sich bisher vorab auf dem Gebiet der federleichten Hochleistungsuhren hervorgetan hat.
Bauhöhe: 1,75 mm
Preis: 1,7 Mio. Fr.
PD
7: Zum Preis von sechs Ferraris – Richard Mille RM UP-01 Ferrari
Im Rennen um die flachste Uhr der Welt hat neuerdings Richard Mille die Nase vorn. Gerade 1,75 Millimeter hoch baut die Uhr – fast ein Nichts, technisch aber eine Riesenleistung. Erhältlich ist sie zum Preis von sechs Ferraris. Der Weltrekord passt bestens zur technikaffinen Marke, die sich bisher vorab auf dem Gebiet der federleichten Hochleistungsuhren hervorgetan hat.
Bauhöhe: 1,75 mm
Preis: 1,7 Mio. Fr.
PD
8: Stil vor Technik – Cartier Coussin de Cartier
Cyrille Vigneron, Präsident und CEO von Cartier, hat ein klares Credo, wenn es um Uhren geht: «Bei uns muss die Technik im Dienst der Ästhetik stehen.» Was er meint, zeigt die jüngste Kollektion mit dem Namen Coussin (deutsch: Kissen). Sieben Varianten sind zu haben, zum Teil fast monochrom, zum Teil sehr farbenfroh. Das grosse Modell kann man wie einen Schwamm zusammendrücken, es geht von alleine in die Originalgrösse zurück.
Grösse: 27,13 × 27,66 mm
Preis: 25'100 Fr.
PD
8: Stil vor Technik – Cartier Coussin de Cartier
Cyrille Vigneron, Präsident und CEO von Cartier, hat ein klares Credo, wenn es um Uhren geht: «Bei uns muss die Technik im Dienst der Ästhetik stehen.» Was er meint, zeigt die jüngste Kollektion mit dem Namen Coussin (deutsch: Kissen). Sieben Varianten sind zu haben, zum Teil fast monochrom, zum Teil sehr farbenfroh. Das grosse Modell kann man wie einen Schwamm zusammendrücken, es geht von alleine in die Originalgrösse zurück.
Grösse: 27,13 × 27,66 mm
Preis: 25'100 Fr.
PD
9: Tickt jetzt doppelt so lange – A. Lange & Söhne Zeitwerk
Die Glashütter Marke kommt mit einer Neuauflage dieser ungewöhnlichen Uhr mit springender Digitalanzeige. Drei Scheiben zeigen die Zeit an: eine die Stunden, eine die Zehnerminuten, eine die Minuten. Technische Herausforderung: Das Drehen der Scheibe braucht zwölfmal mehr Kraft als das Bewegen von Zeigern – dennoch hat die Marke die Gangautonomie von 36 auf 72 Stunden erhöht. Dank einer viel massiveren Zugfeder.
Grösse: 41,9 mm,
Preis: auf Anfrage
PD
9: Tickt jetzt doppelt so lange – A. Lange & Söhne Zeitwerk
Die Glashütter Marke kommt mit einer Neuauflage dieser ungewöhnlichen Uhr mit springender Digitalanzeige. Drei Scheiben zeigen die Zeit an: eine die Stunden, eine die Zehnerminuten, eine die Minuten. Technische Herausforderung: Das Drehen der Scheibe braucht zwölfmal mehr Kraft als das Bewegen von Zeigern – dennoch hat die Marke die Gangautonomie von 36 auf 72 Stunden erhöht. Dank einer viel massiveren Zugfeder.
Grösse: 41,9 mm,
Preis: auf Anfrage
PD
10: Schweres Federgewicht – Bulgari Serpenti Misteriosi
Zuerst fallen die opulent platzierten Steine auf – doch auch das Werk hat es in sich: Mit einem Durchmesser von 12,3 und einer Bauhöhe von 2,5 Millimeter verdient das Kaliber BVL 100 seinen Namen: Piccolissimo. Es wiegt gerade 1,3 Gramm. Schwerer sind die Diamanten, 724 an der Zahl, zusammen 18 Karat schwer. Dazu kommen Türkiseinsätze sowie – als Augen für die Schlange – zwei birnenförmige Rubellite auf dem Roségold-Gehäuse.
Grösse: 40 mm (Zifferblatt)
Preis: 246'000 Fr.
PD
10: Schweres Federgewicht – Bulgari Serpenti Misteriosi
Zuerst fallen die opulent platzierten Steine auf – doch auch das Werk hat es in sich: Mit einem Durchmesser von 12,3 und einer Bauhöhe von 2,5 Millimeter verdient das Kaliber BVL 100 seinen Namen: Piccolissimo. Es wiegt gerade 1,3 Gramm. Schwerer sind die Diamanten, 724 an der Zahl, zusammen 18 Karat schwer. Dazu kommen Türkiseinsätze sowie – als Augen für die Schlange – zwei birnenförmige Rubellite auf dem Roségold-Gehäuse.
Grösse: 40 mm (Zifferblatt)
Preis: 246'000 Fr.
PD