Abo
Seco

Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch

Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch hört beim Seco auf.

3 Bilder
Bundesrat Guy Parmelin, rechts, und Helene Budliger Artieda, designierter Staatssekretaerin des Staatssekretariats fuer Wirtschaft (SECO), links, kommen zur einer Medienkonferenz ueber die Ernennung der neuen Staatssekretaerin des Staatssekretariats fuer Wirtschaft (SECO), am Mittwoch, 4. Mai 2022, im Medienzentrum Bundeshaus in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)

GROSSE BÜHNE Helene Budliger (l.) leitet unter Guy Parmelin (r.) künftig das Seco. Sie tritt in grosse Fussstapfen.

Keystone
Bundesrat Guy Parmelin, rechts, und Helene Budliger Artieda, designierter Staatssekretaerin des Staatssekretariats fuer Wirtschaft (SECO), links, kommen zur einer Medienkonferenz ueber die Ernennung der neuen Staatssekretaerin des Staatssekretariats fuer Wirtschaft (SECO), am Mittwoch, 4. Mai 2022, im Medienzentrum Bundeshaus in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)

GROSSE BÜHNE Helene Budliger (l.) leitet unter Guy Parmelin (r.) künftig das Seco. Sie tritt in grosse Fussstapfen.

Keystone

Werbung

Indian Prime Minister Narendra Modi talks to Swiss State Secretary at the Secretariat for Economic Affairs (SECO) Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch in Geneva, Switzerland June 6, 2016. REUTERS/Denis Balibouse - LR1EC660N2UD7

VERHANDLERIN Ineichen-Fleisch leitete die Behörde lange Jahre und glänzte als Verhandlerin – hier etwa mit Indiens Premier Narendra Modi...

Reuters
Indian Prime Minister Narendra Modi talks to Swiss State Secretary at the Secretariat for Economic Affairs (SECO) Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch in Geneva, Switzerland June 6, 2016. REUTERS/Denis Balibouse - LR1EC660N2UD7

VERHANDLERIN Ineichen-Fleisch leitete die Behörde lange Jahre und glänzte als Verhandlerin – hier etwa mit Indiens Premier Narendra Modi...

Reuters
Geng Wengbing, Botschafter der Volksrepublik China, spricht mit Seco-Direktorin Marie Gabrielle Ineichen-Fleisch, anlaesslich einer Tagung ueber eine Evaluierung des Freihandesabkommens zwischen der Schweiz und China, am Mittwoch, 26. September 2018, in St. Gallen. Das Abkommen besteht seit 2014. Die Uni St. Gallen hat nun mit zwei chinesischen Hochschulen eine Untersuchung des Abkommens vorgenommen. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)

...oder mit Chinas Botschafter Geng Wenbing.

Keystone
Geng Wengbing, Botschafter der Volksrepublik China, spricht mit Seco-Direktorin Marie Gabrielle Ineichen-Fleisch, anlaesslich einer Tagung ueber eine Evaluierung des Freihandesabkommens zwischen der Schweiz und China, am Mittwoch, 26. September 2018, in St. Gallen. Das Abkommen besteht seit 2014. Die Uni St. Gallen hat nun mit zwei chinesischen Hochschulen eine Untersuchung des Abkommens vorgenommen. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)

...oder mit Chinas Botschafter Geng Wenbing.

Keystone

Werbung