Lukas Brosi und sein Flughafen
Ein neuer CEO in den frühen Vierzigern beim Flughafen Zürich: Lukas Brosi startet im Krisenmodus, muss die Warteschlangen kappen.

Draussen die Flieger, drin Gastronomie und Retail – die früheren Nebengeschäfte haben seit Corona den Flugbetrieb punkto Umsatz überholt.
Paolo Dutto für BILANZ
Draussen die Flieger, drin Gastronomie und Retail – die früheren Nebengeschäfte haben seit Corona den Flugbetrieb punkto Umsatz überholt.
Paolo Dutto für BILANZWerbung

Der Flughafen und die Swiss sind in der Krise noch enger zusammengerückt. Krach gibt es heute nicht mehr. Allein die Swiss steht für die Hälfte des Flugverkehrs am ZRH.
Paolo Dutto für BILANZ
Der Flughafen und die Swiss sind in der Krise noch enger zusammengerückt. Krach gibt es heute nicht mehr. Allein die Swiss steht für die Hälfte des Flugverkehrs am ZRH.
Paolo Dutto für BILANZ
Von hier starten Schweizer in ihre Traumferien: Eine Visualisierung des neuen Docks A, wie es nach dem Neubau aussehen soll; dieser startet wohl 2030.
Flughafen Zürich
Von hier starten Schweizer in ihre Traumferien: Eine Visualisierung des neuen Docks A, wie es nach dem Neubau aussehen soll; dieser startet wohl 2030.
Flughafen Zürich
Das Dock E, Heimat der Langstreckenflieger.
Flughafen Zürich AG
Das Dock E, Heimat der Langstreckenflieger.
Flughafen Zürich AG
Verrückte Schwenks plant Brosi nicht. Das Modell steht: Die Stagnation im Flugbetrieb wird mit Nebengeschäften wie Retail kompensiert.
Paolo Dutto für BILANZ
Verrückte Schwenks plant Brosi nicht. Das Modell steht: Die Stagnation im Flugbetrieb wird mit Nebengeschäften wie Retail kompensiert.
Paolo Dutto für BILANZ